Kirchengemeinde erinnert bei Fest an Fertigstellung des Gebäudes vor zehn Jahren
Baiersbronn-Obertal. Ganz im Zeichen einer Großbaustelle stand das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Obertal. Anlass war der Bau des Gemeindehauses, der vor genau zehn Jahren fertiggestellt wurde.
Beim Festabend im voll besetzten Gemeindehaus drehte sich dann auch alles um die frühere Baustelle. Mit einem Willkommenslied eröffnete der MGV Liederkranz Obertal den Abend. Im Anschluss begrüßte Pfarrerin Kathleen Reinicke die Gäste, unter denen sich auch eine Abordnung der Partnergemeinde aus Wernburg/Thüringen befand. Etwas Besonderes hatte sich die Grundschule Obertal einfallen lassen: In einem selbst gedichteten Rap gingen die Schüler auf das Gemeindehaus ein und überreichten zwei von Schülern gezeichnete Ansichten vom Haus.
Dekan Werner Trick machte in seiner Ansprache deutlich, dass nach dem Hausbau jetzt der Gemeindebau im Vordergrund stehe.
In einem beeindruckenden Bildvortrag wurden Vor- und Baugeschichte in Erinnerung gerufen. Nach weiteren Liedern des Männergesangvereins ging auch Bürgermeister Michael Ruf auf die Baugeschichte ein und unterstrich die gute Zusammenarbeit und gemeinsame Finanzierung dieses zumindest für den Kreis Freudenstadt einmaligen Pilotprojekts zwischen bürgerlicher und Kirchengemeinde.
Im zweiten Teil seiner Bildvorträge schilderte Kirchengemeinderatsvorsitzender Thomas Brucker die Bedeutung und Nutzung des Gemeindehauses. Als einer der Höhepunkte des Abends musste ein überdimensionales Puzzle zusammengesetzt werden. Das Team mit Pfarrerin Kathleen Reinicke, ihrer Kollegin aus Thüringen, Pfarrerin Sandy Groh mit ihrer Tochter, Bürgermeister Ruf, Dekan Trick, Pfarrer Klaus Bürger von der katholischen Kirchengemeinde und Uwe Braun, Vorstand der Kreissparkasse, erledigte diese Aufgabe in einer tollen Gemeinschaftsleistung. Das Ergebnis war ein Bild vom Gemeindehaus. Dieses Puzzlespiel war zugleich das Wettspiel am nächsten Tag, wobei immer vier Personen je Mannschaft versuchten, es in möglichst kurzer Zeit zusammenzubauen. Bevor der Männergesangverein den Abend mit drei Liedbeiträgen beschloss, trug Wilhelm Gaiser, langjähriger Kirchengemeinderat, den Werdegang des Hauses in Gedichtform vor.
Beim Festgottesdienst am folgenden Tag nahm Pfarrerin Reinicke erneut Bezug zum Hausbau. So erhielt mancher Besucher am Eingang einen Baustein, den er während der Predigt an passender Stelle nach vorne bringen und in eine Mauer einfügen konnte. Auch der Kirchenchor sowie die Kinder und Leiterinnen der Kinderkirche hatten ihre Liedbeiträge auf das Thema abgestimmt.
Im Anschluss unterhielt der Posaunenchor Obertal mit einem bunt gemischten Programm. Nach dem Mittagessen gratulierte der Kindergarten mit einem musikalischen Bühnenauftritt zum "Zehnjährigen". Die Kinder überreichten ein selbst gemaltes Gemeindehaus mit vielen Fenstern. Jedes Fenster war mit den Gruppen und Kreisen dekoriert, die es innerhalb der Kirchengemeinde gibt.
Den Abschluss der Aufführungen machte die Kindertanzgruppe des SV Mitteltal-Obertal mit ihrem Jazztanz, der gut ankam. Den ganzen Tag über konnten sich die Kinder und Jugendlichen an der vom CVJM aufgebauten Spielstraße beschäftigen. Krönung und Abschluss des Gemeindefests war die Übertragung des EM-Spiels.