Michael Ruf braucht beim Fassanstich einige Schläge mehr als sonst
Bürgermeister Michael Ruf wünschte ein friedliches Fest und dankte allen Helfern für ihren Einsatz. "Das Fleckenfest hat eine lange Tradition, es wandelt sich aber auch immer wieder, und Altbewährtes wird mit Neuem verknüpft" sagte Ruf. Umringt von den Vereinsvorsitzenden und einem Team der Alpirsbacher Klosterbrauerei, Anja Faißt und Timo Holst, brauchte Ruf diesmal beim Fassanstich einige Schläge mehr als sonst, um das Bier sprudeln zu lassen.
Die Vereinsvorsitzenden stießen gemeinsam auf das Gelingen des Festes an. Schon seit 30 Jahren ist der Dartclub Brücke Flyers eine feste Größe auf dem Flecka-Fescht. Die Dartfreunde lockten die Besucher nicht nur mit Getränken, sondern auch mit einer XXL- Dartscheibe mit drei Metern Durchmesser.
Neu dabei war die Gruppe Fresh X, die zusammen mit Pastor Damian Carruthers von der evangelisch-methodistischen Kirche einen Stand aufgebaut hatte und neben Cocktails auch gratis Wasser anbot. "Wer zu viel getrunken hat, bekommt bei uns Wasser gratis", so die Idee der Jugendlichen, die Geld für ein besonders Jugendprojekt sammeln. "Wir wollen einen Ort schaffen für junge Menschen, an dem sie sich wohlfühlen und Halt und Orientierung bekommen", betonte Pastor Carruthers.
Leckereien wie Drachenfutter und Rote Wurst fehlten bei dem Fest nicht, die Obst- und Gemüsetombola des Gartenbauvereins war so beliebt wie eh und je. So mancher Gast nahm eine prall gefüllte Tüte mit Obst- und Gemüse mit nach Hause. Musikalisch für Partystimmung sorgten unter anderem die Bands Cat’s Eyes und Twoplugged, die mit vielen Hits und einem starken Sound die Besucher unterhielten. Die Feuerwehr hatte am Weinbrunnen und am Grill alle Hände voll zu tun, und auch die Bedienungen des Sängerbunds, die im Trachtenoutfit durch die Reihen gingen, waren gut beschäftigt. Ganz im Zeichen der Familien stand der Sonntag. Beim Gartenbauverein konnten die jüngsten Besucher Nistkästen aus Holz bauen. Bei der erstmals stattfindenden Kinderolympiade gingen die jungen Teilnehmer von Stand zu Stand, um einen Stempel zu ergattern.
"Tag der Blasmusik" und ein kleiner Vergnügungspark
Das Trachtenblasorchester hatte das Motto "Tag der Blasmusik" ausgegeben und unterhielt mit befreundeten Vereinen und der eigenen Jugendkapelle die Gäste mit flotter Blasmusik. Der kleine Vergnügungspark mit Kindertrampolin zog die jungen Gäste besonders an.
Das Wetter blieb trocken und so mancher heimische Herd kalt, denn die Vereine hatten für jeden Geschmack etwas im Speiseangebot.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.