Der Verkehrsknotenpunkt und die Parkplätze am Ruhestein werden neu gestaltet.Foto: Michel Foto: Schwarzwälder Bote

Verkehr: Sechs Bauabschnitte / Sanierung der Landesstraße  401 im Frühjahr 2022

Baiersbronn/Ruhestein. Die Arbeiten zum Umbau des Verkehrsknotenpunkts der Bundesstraße  500 und der Landesstraße  401 zu einem Kreisverkehr sowie die Neuordnung der Verkehrssituation am Ruhestein beginnen am Montag, 6. April. Dies teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit.

 

Am Ruhestein sollen die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Parkplatzanordnung optimiert sowie neue Parkplätze geschaffen werden. Insgesamt wird es rund um das neue Besucher- und Informationszentrum für den Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein etwa 500 Parkplätze geben. Durch den neuen Kreisverkehr werden die Parkplätze an dem neuen Gebäude an die Straße angebunden. Zusätzlich werden an beiden Seiten der L  401 Bushaltestellen sowie ein Übergang für Fußgänger errichtet.

Für Busse wird an der L  401, unterhalb des Besucher- und Informationszentrums, eine Wendemöglichkeit geschaffen. Zudem umfasst die Baumaßnahme Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der L 401.

Kreisverkehr steht als erstes auf dem Plan

Für die Mitarbeiter des Nationalparks entsteht ein neuer Parkplatz hinter dem neuen Verwaltungsgebäude. Am Wochenende soll dieser Parkplatz auch Gästen zur Verfügung stehen. Die Maßnahme ist in sechs Bauabschnitte eingeteilt: In Bauphase 1 werden zwei Drittel des Kreisverkehrs sowie Teile des Parkplatzes am Besucher- und Informationszentrum hergestellt. Parallel dazu erfolgt der Bau der Wendeschleife für die Busse an der L  401 unter halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage. Der Straßenbereich entlang des Zentrums wird auf der L  401 unter wechselseitiger halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage gebaut.

In der Bauphase 2 wird der restliche Teil des Kreisverkehrs unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs hergestellt. In der Bauphase 3 werden die Bushaltestellen im Bereich des Zentrums gebaut, außerdem wird der Parkplatz dort an den Kreisverkehr angeschlossen.

Das Ende der Bauphase 3 ist für Oktober vor der Winterpause vorgesehen. Vollsperrungen auf der Landesstraße  401 seien temporär an einzelnen Tagen, beispielsweise für den Deckeneinbau im Kreisverkehr, notwendig, so das Regierungspräsidium.

Im Frühjahr 2021 soll dann in der Bauphase 4 der Parkplatz am Zentrum fertiggestellt werden. In der Bauphase 5 werden eine Deckensanierung der B  500 in den Anschlussbereichen vor und nach dem Kreisverkehr sowie Markierungsarbeiten vorgenommen. Dafür wird die B  500 halbseitig mit Ampelanlage gesperrt werden.

Vollsperrung dauert vier Wochen

In der letzten Bauphase 6 wird die L  401 auf einer Länge von rund 800 Metern grundhaft saniert. Wegen der geringen Fahrbahnbreite, die deutlich unter den für den halbseitigen Bau notwendigen 7,85 Metern liege, könnten aufgrund der bestehenden Arbeitsschutzrichtlinien die Arbeiten nicht mit einer halbseitigen Sperrung vorgenommen werden, teilt das Regierungspräsidium weiter mit. Daher sei eine Vollsperrung der L  401 für rund vier Wochen erforderlich. Nach derzeitigem Stand werde die Sanierung der L  401 im Frühjahr 2022 erfolgen.

Bei den Arbeiten werden für den Teil Straßenbau rund 4000 Kubikmeter Straßenkoffer und Erdreich ausgehoben sowie etwa 2500 Kubikmeter Schotter eingebaut. Zudem wird der Asphalt auf rund 13 000 Quadratmetern in mehreren Schichten erneuert. Für den Parkplatzneubau werden rund 9000 Kubikmeter Straßenkoffer und Erdreich ausgehoben sowie etwa 5000 Kubikmeter Schotter eingebaut. Des Weiteren wird auch im Bereich der Parkplätze der Asphalt auf rund 4500 Quadratmetern in mehreren Schichten erneuert. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betragen rund 3,6 Millionen Euro und werden von Bund und Land getragen.