Der Badische Imkertag findet am kommenden Wochenende in Haslach statt. Schirmherr ist Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Klaus Schmieder aus Fischerbach wird nach acht Jahren sein Amt als Präsident des Badischen Imkerbundes niederlegen.
Am Wochenende des 18. und 19. März dreht sich in Haslach alles um die Bienen und die Imkerei. Der Bezirksverein Haslach richtet den Badischen Imkertag aus, die Schirmherrschaft obliegt Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Eigentlich hätte der Badische Imkertag bereits im Zuge des 125-jährigen Vereinsjubiläums stattfinden sollen. Doch der erste Corona-Lockdown zwang die Verantwortlichen damals zur äußerst kurzfristigen Absage der Veranstaltung. Jetzt erfolgt die Neuauflage mit Vertreter-Versammlung, Fachvorträgen und begleitender Fachausstellung.
Fachvorträge und eine Ausstellung
Und so beginnt der Samstag um 10 Uhr mit der Vertreterversammlung, in deren Rahmen Klaus Schmieder (Fischerbach) nach acht Jahren sein Amt als Präsident des Badischen Imkerbundes nieder legen wird.
Wie Bezirksvereins-Vorsitzender Hermann Matt erklärte, wird der Badische Imkerbund seit Januar diesen Jahres von Marie Kristin Krewenka als hauptamtlicher Geschäftsführerin geleitet, die Geschäftsstelle des Landesverbandes verbleibt in Oberentersbach (Zell a.H.). Der künftige Präsident werde damit deutlich in seiner Arbeit entlastet, so Matt.
Während der Vertreter-Versammlung wird auch Minister Peter Hauk als Schirmherr der Veranstaltung für ein Grußwort und einen Vortrag erwartet.
Nach der Mittagspause geht es mit der Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Uni Hohenheim weiter. Kristen Traynor wird zu den Ergebnissen des deutschen Bienen-Monitoring referieren und in die Forschungsarbeit der LAB Einblicke gewähren.
Der Festsonntag wird um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche beginnen, bevor der Imkertag in der Stadthalle um 10 Uhr eröffnet wird.
Neben den Grußworten der Ehrengäste wird das Ergebnis der Honigprämierung durch Annette Schroeder von der LAB vorgestellt und entsprechende Ehrenpreise werden vergeben.
Eine Besonderheit ist dabei die großzügige Honig-Spende an den Haslacher Tafelladen, denn für die Prämierung reicht jeder Imker drei Gläser derselben Charge ein. Ein Glas wird dabei zur Analyse verwendet, die beiden anderen werden gespendet. „Ich rechne mit mehr als 300 Gläsern Honig für den Tafelladen“, blickte Hermann Matt voraus.
An die Honigprämierung schließt sich der Fachvortrag von Torsten Ellmann als Präsidenten des Deutschen Imkerbundes zur Frage nach der Zukunft der Vereinigung an.
Und nach der Mittagspause geht es mit dem Vortrag von Manuel Tritschler vom Chemischen und Veterinär-Untersuchungsamt Freiburg auf die Zielgerade. Gegen 15.30 Uhr endet der Imkertag.
An beiden Tagen gibt es in der Stadthalle und im Alten Kapuzinerkloster eine bienenwirtschaftliche Ausstellung, an der sich 15 Händler beteiligen. Außerdem wird an beiden Tagen in der Stadthalle Kaffee und Kuchen angeboten. Im Begleitprogramm gibt es einen Wildkräuter-Workshop und eine Sprücheklopfer-Stadtführung.
Nähere Infos gibt es auf der Internetseite des Haslacher Bezirksvereins www.imkerverein-haslach.de
Homberle-Bläch-Band
Am Samstag, dem 18. März, spielt die Homberle-Bläch-Band in der Haslacher Stadthalle. Ab 18 Uhr besteht im Rahmen des badischen Imkertages die Möglichkeit zum Abendessen, ab 20 Uhr heißt es mit den Steinacher Musikern dann: „Liebe Festgäschde!“ Es wird ein bekannt buntes Programm aus guter Musik und Klamauk mit Frontmann Rudolf „Ruddel“ Schmieder geben.