Die Rosen blühen im Rosarium des Kurparks.Foto: Bechtle Foto: Schwarzwälder Bote

Natur: Einst im "Reservierten Kurgarten"

Bad Wildbad. In voller Blüte steht derzeit das "Rosarium" im oberen Teil des Kurparks. Die blühenden Rosen werden von den Wochenendbesuchern kaum entdeckt, da sich diese vor allem entlang der Enz auf den beiden Hauptwegen bewegen. Das Rosarium gehörte einst zum "Reservierten Kurgarten" für Gäste mit Kurkarte. Heute kann sich hier jeder Wildbad-Besucher an der Vielzahl der Rosen erfreuen oder auf den Sonnenliegen aufhalten – schließlich ist dieser Bereich der sonnigste im ganzen Kurpark.

Rund um das weiß getünchte Spalier findet man vier Liegefiguren aus Marmor, die von Joseph Kopf (1827-1903) geschaffen wurden, einem schwäbischen Bildhauer, der vor allem in Rom lebte und arbeitete. Die vier Figuren waren für einen Kamin im Neuen Schloss in Stuttgart vorgesehen, wurden dann jedoch im Wildbader Rosengarten aufgestellt. Sie symbolisieren die vier Elemente Erde, Feuer Wasser und Luft, die auch im Forum König-Karls-Bad in dem musealen Warmluftbad noch teilweise zu sehen sind. Auf unserem Foto sind die Liegefiguren "Luft" (rechts) und "Feuer" (links hinten) zu sehen.