Insgesamt 170 Sportler waren in 17 Mannschaften an zehn Station, verteilt im Stadtgebiet, gefordert. Vom Klettern über Schwimmen, Berglauf oder Mountainbikefahren bis hin zum Bogenschießen und Sägen reichten die Disziplinen. "Es wurden hervorragende Leistungen und überzeugende Darstellungen abgeliefert, alle waren klasse", sagte Greule, der Start und Zieleinlauf der Mannschaften moderierte. Zuweilen steigerte sich die Spannung im Zielbereich auf dem Freibadparkplatz, wenn man zum Beispiel erfuhr, das ein Team überholt worden war, obwohl das folgende erst fünf Minuten später gestartet war.
Zielgenauigkeit im Schießen gefragt
Geschick beim Schießen im Schützenhaus, Orientierung mit den Fahrrädern sowie das Quäntchen Glück beim Fußball, das bekanntlich auch der deutschen Nationalmannschaft zu ihrem Auftakt der Weltmeisterschaft fehlte, konnten aber immer wieder die Verhältnisse verschieben.
Begeistert war Greule von der Botschaft der generationsübergreifenden Mannschaften, sich im Miteinander dem sportlichen Wettbewerb zu stellen. Respekt zollte er in diesem Zusammenhang den teilnehmenden Kindermannschaften des Sportvereins Agenbach. Aus dessen Reihen wurde die professionelle Zeitmessung der einzelnen Teilnehmer übernommen.
Am Ende bekommt jeder eine Auszeichnung
Gerd Haselbach, Vorstandssprecher des Sportstafetten-Hauptsponsors Raiffeisenbank im Kreis Calw eG, und der Bürgermeister sowie Greule zeichneten alle Mannschaften aus.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.