Neuer Sound für Swingmusik
Ebenso gibt die Vollblutmusikerin den ausgesuchten Songs, welche ursprünglich aus der amerikanischen Jazz- und Swingmusik stammen, einen neuen Sound. Oftmals verbunden mit deutschen Texten und wahre Begebenheiten erzählend. Auch die schwäbische Mundart kommt dabei nicht zu kurz. "Stimm3" bietet ein breites Spektrum von geistlicher Musik über Gospels, leichter Unterhaltungsmusik bis hin zu Jazz. Elise (Sopran) und Marlene (Mezzosopran) sind die Töchter von Martina Theurer und überzeugen ebenso mit ihren Stimmen wie Monika Freundorfer und Andrea Schludi-Werner (beide Alt).
Die zweite Mezzo-Sopranistin Beate Pardo konnte urlaubsbedingt nicht dabei sein. Und mit der Verteilung auf die drei Stimmlagen Sopran, Mezzosopran und Alt erklärt sich auch der Name des Ensembles.
Passend zur untergehenden Sonne begann das Konzert "Ladies-Night" mit "On the sunny side of the street", gefolgt von "Sentimental Journey" und "Ich brauche keine Millionen". Dem "Summer Samba" folgte "A night like this". In jeder Frau und in machen Männern steckt ein Stück "Hefe". Dieses Lied sorgte für die ersten Lacher im Publikum, was sich im Anschluss bei "Ich will keine Schokolade" fortsetzte. Das Publikum konnte spüren, welch Glück es ist eine Schwester zu haben: "Sisters" gaben die beiden Schwestern Elise und Marlene nicht nur im Duett zum Besten, sondern auch mit einer gekonnten Stepp-Einlage. "Die Wetterfrau" beruht auf einer wahren Begebenheit und diese Liebesgeschichte brachte das Publikum ebenso wie der Urlaubswunsch "Walter will Wellness" erneut zum Lachen.
Zweiter Teil auch bei Männern beliebt
Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Teil mit "Diamonds are a girl’s best friend" weiter. Das sollten sich vor allem die Männer gut merken. "Girl Talk" wurde auf Deutsch gesungen, und "Sag mir wann..." klang auf italienisch "Quando, quando" noch viel romantischer. Auch der Song "Nur für Dich" wurde von Martina Theurer umgearbeitet. Und die Schwäbische Fassung von "Pennsylvania 6-5000" sorgte mit "Schick mir a‘ WhatsApp" für gute Laune. Bei "kleine Männer" klatschte das Publikum begeistert mit, bevor gesanglich Wünsche bei "Mr. Sandman" geäußert wurden. Romantisch endete das Konzert mit "From a distance". Ein Appell an alle erging auch noch, verantwortungsbewusst mit der Erde umzugehen, denn wir haben nur die eine. Die Feuerzeuge und Handy-Lichter kamen zum ersten aber nicht zum letzten Mal zum Einsatz. "Thank you for the music" war der perfekte Titel von "Stimm3", um sich damit beim Publikum und den Licht- und Tontechnikern für das tolle Konzert zu bedanken und zu verabschieden.
Nach langem Applaus und der Forderung nach einer Zugabe ging der zwischenzeitlich recht kühle Sommerabend romantisch bei Vollmond und klarem Himmel mit "Dream a little dream" und "A Night like this" zu Ende. Wer Lust hat, dieses Konzert noch einmal zu erleben kann dies am 26. Oktober in der Geißberghalle in Simmozheim tun.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.