Letzte Rasenpflegearbeiten abgeschlossen. Starkes Helfer-Team im Einsatz. Rastgelegenheit am 1. Mai.
Bad Teinach-Zavelstein - Schon munter plätschert das Wasser in der Kinderlandschaft des Freibads in Bad Teinach, während der Wasserspiegel im Schwimmbecken eher ruhig steht. Alles ist gerüstet für den Start am Mittwoch in die neue Saison.
Seit Mitte März liefen die Vorbereitungsarbeiten. "Einige technische Helfer engagierten sich dafür schon im Vorfeld", berichtet Bürgermeister Markus Wendel von einer starken Kooperation, die zugleich Rückenstärkung für die Stadt bedeute. Denn der Freundeskreis des Freibades ist eine feste Größe im Betriebsablauf. Mit ihm organisiert Verena Großmann die jeweiligen ehrenamtlichen Einsätze freiwilliger Helfer.
"Dabei konnten wir beobachten, dass inzwischen auch Jüngere sich einbringen", erzählt Wendel. Sicher auch ein Erfolg der Runderneuerung in der Freizeitanlage vor zwei Jahren. Das Bad lockte im vergangenen Jahr mehr als 30 000 Gäste an. Die rund 35-prozentige Steigerung schreiben die Verantwortlichen unter anderem der Kinderlandschaft zu, die Familien mit Kleinkindern eine gute Übersicht gewährt.
Ebenfalls in die zweite Saison in Bad Teinach-Zavelstein startete Bademeister York Zapke. Nach der Winterpause nahm er die technischen Einrichtungen des Freibads unter die Lupe und sorgte für deren Betriebsbereitschaft. Zudem wurden Anlage und Becken gereinigt, bevor das Wasser wieder strömte.
Wenn die ersten Badegäste morgen ab 8 Uhr in der Früh die Einrichtung nutzen, sind auch die letzten Grashalme gestutzt. Denn abschließend erfolgten in den vergangenen Tagen die Rasenpflegearbeiten. "Dafür holten wir den Rasenmäher aus dem Sportheim in Zavelstein", verweist Wendel auf eine weitere Kooperation im Stadtgebiet.
Nur am Hang des Freibadgeländes ist Handarbeit notwendig. Doch nun ist alles bereit für die Saison, die auch mit einer Rast im Rahmen der Maiwanderung beginnen kann.