Förderverein lädt zum Wolf- und Bärenpark-Sommerfest ein. Inzwischen neun Tiere.
Bad Rippoldsau-Schapbach - Der Förderverein alternativer Bärenpark Schwarzwald (FABS) lädt am Sonntag, 4. September, zum fünften Mal zum Sommerfest ein. Das Fest findet zum ersten Mal auf dem Parkgelände statt. Gleichzeitig kann der Park sein einjähriges Bestehen feiern.
Kaum zehn Tage bevor der Bärenpark vor einem Jahr in Betrieb ging, war die Bärendame Jurka aus dem norditalienischen Trentino in den Park umgezogen. Sie ist die Mutter des als "Problembären" bezeichneten Bruno, der 2006 erschossen wurde, weil er sich so verhielt, wie es ihm seine Mutter aus ihren eigenen Erfahrungen mit den Menschen beigebracht hatte.
Jahrelang musste der FABS bei den Sommerfesten die Gäste vertrösten, dass das Fest im nächsten Jahr bestimmt mit Bären gefeiert werden könne. Trotz vieler enttäuschter Hoffnungen sowie zahlreichen Bittgängen zu Behörden und Ministerien wurde das Projekt – nicht zuletzt dank des ehrenamtlichen Engagements von Vereinen und Bürgern – aber auch dank der Beharrlichkeit von FABS, der Gemeinde und der Stiftung für Bären, zu einem Erfolg.
Mittlerweile ist die Zahl der Parkbewohner auf neun gestiegen. Wenige Wochen nach Eröffnung des Parks zogen mit Ben, Poldi und Schapi drei durch ihr bisheriges Leben in einer Garage mehr oder weniger stark geschädigte Bären ein. Die jüngsten Zugänge sind die beiden ehemaligen Zirkusbären aus Hessen, Kaja und Leonie. Die Wolfsanlage wird inzwischen von drei Wölfen bewohnt.
Alle Tiere haben sich gut eingelebt. Ben und Poldi leben seit einiger Zeit ohne Probleme mit Jurka in einer Anlage. Schapi hat sich mit seiner Umgebung so vertraut gemacht, dass er sich, obwohl er fast blind ist, sicher bewegen kann.
Noch etwas provisorisch
Das Besucherinteresse ist nach wie vor groß – obwohl vieles im Park noch etwas provisorisch ist. Vor allem an einen Spielplatz hat das neue Leitungsteam des FABS mit Ludwig Hoferer an der Spitze gedacht, bei dem man aus Geldmangel allerdings zunächst auf professionelles Spielgerät verzichten muss. Trotzdem sollen mit einfachen Materialien interessante Spielstationen eingerichtet werden.
Notwendig ist auch eine Optimierung der Organisation der Helfertruppe im Bewirtungsbetrieb. Bei diesen Aufgaben werde man, so das Vorstandteam des FABS, auch künftig auf ehrenamtliches Engagement angewiesen sein.
Um 10.30 Uhr beginnt das Sommerfest des Bärenparks. Ab 11 Uhr gibt es ein Frühschoppenkonzert. Rund um den Park sind Verpflegungs- und Verkaufsstände aufgebaut. Mit dabei sind zum Beispiel ein Kettensägenkünstler und ein Holzschnitzer. Außerdem gibt es eine Tombola sowie Führungen durch den Park. Für die kleinen Besucher stehen eine Hüpfburg, eine Mohrenkopfschleuder, eine Mal-Ecke und spannende Spiele im Infobus bereit.
Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, finden in der Festhalle Schapbach außerdem die Schwarzwälder Teddytage des Freudenstädter Bärenfreunde-Clubs statt. Die Festhalle ist von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Zwischen dem Festplatz im Bärenpark und der Festhalle in Schapbach ist ein Pendelbusverkehr eingerichtet.