Insgesamt 85 Mitarbeiter und 45 Fahrzeuge bilden die Stütze des Familienunternehmens, das seit 1901 am Markt ist und ab 1959/60 unter der Regie von "Sonnenblumenkönig" Hermann Häberle und dessen Sohn Ekkehard ständig gewachsen ist. "Das ist nur mit treuen und zuverlässigen Mitarbeitern möglich", schlug Ekkehard Häberle im Rahmen einer kleinen Betriebsfeier den Bogen zur Ehrung und Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter. Das da mehr als "Arbeitsverhältnisse" entstanden sind, wurde bei der Verabschiedung von Mapril Leal Rodrigues sichtbar. "Unser freundlicher netter Müllmann, den im Winter Kinder schon mal mit Schnee an seinem Bart für den Weihnachtsmann hielten", sagte Ekkehard Häberle über den angehenden Ruheständler. In rund 30 Jahren mit und hinter dem Müllwagen hat Mapril Leal Rodriques mehr als 5,5 Millionen Zwei-Rad-Mülleimer oder 90 500 Tonnen Bio/Hausmüll bewegt. Das sind 500 Eimer täglich", rechnete Ekkehard Häberle vor. "Wir wünschen dir alles Gute, auch um dich gelegentlich noch etwas einbauen zu können", verabschiedete er den gebürtigen Portugiesen, der schon bei seinem Vater als "Kohlenträger" gearbeitet hatte.
"Ihn lasse ich nur ungerne ziehen", verabschiedete Häberle seinen "Pellets Kutscher" Günther Fabig in den Ruhestand. Der Pfullinger war 2007 in das Unternehmen gekommen. Zuerst als Abrollkipper-Fahrer, später übernahm er den Transport von Pellets. 1,2 Millionen Kilometer und 13 500 Tonnen lose Ware. "Immer zuverlässig ohne größeren Verschleiß, das war Top Arbeit", lobte Häberle.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.