Die bisherigen und neu ernannten Ehrenmitglieder gemeinsam auf der Bühne. Foto: Eitel Foto: Schwarzwälder Bote

Jubiläum: SV Bad Liebenzell erinnert mit beeindruckendem Festakt an Gründung vor 100 Jahren

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit einem beeindruckenden Festakt im Spiegelsaal des Kurhauses feierte der SV Bad Liebenzell sein 100-jähriges Bestehen.

Bad Liebenzell. Obwohl zu einem solchen Festtag naturgemäß viele Reden, nostalgische Rückblicke und Ehrungen gehören, geriet die Feier zur abwechslungsreichen Jubiläumsparty. Dafür sorgten nicht nur die musikalischen Rhythmen der "Karl-May-Ro-man Combo", sondern auch der von Bürgermeister Dietmar Fischer als Überraschungsgeschenk beigesteuerte Auftritt der Tanzformationen des Vereins "Altburger Dance Movement".

Prominente Gäste

Natürlich gehören zu solchen Vereinsfesten auch die Grüße von prominenten Gästen aus Politik und Verbänden. SV- Vorsitzender Eckehardt Häberle, den sie liebevoll "Ekke" rufen, begrüßte die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken als langjähriges Vereinsmitglied und den Landtagsabgeordneten Thomas Blenke, der die Grüße des verhinderten Bundestagsabgeordneten Hans Joachim Fuchtel über-brachte. Von den Verbänden waren der Vizepräsident des Sportkreises Gerhard Fauti, der Bezirksvorsitzende des Württembergischen Fußballverbandes Richard Armbruster und der ehemalige Fifa- Schiedsrichter Knut Kirchner sowie Fritz Sander für den Leichtathletik-Kreis gekommen. Alle würdigten das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Bedeutung des Vereines als Vorbild für Zusammenhalt, Gesundheit und Bewegung sowie für die Nachwuchsarbeit.

In den Mittelpunkt des vom Chronisten Wolfram Ganzhorn vorgetragenen Rückblickes hat man die abenteuerliche Odyssee des Vereines auf der permanenten Suche nach einem geeigneten Sportgelände gestellt. Der heutige Platz konnte erst 2003 einweiht werden.

Wolfram Ganzhorn ist auch der Verfasser der bemerkenswerten Jubiläumschronik. Die 290 Seiten, gespickt mit Fotos und Zeitungsausschnitten, stellen ein stadthistorisches Eldorado dar. In allem Auf und Ab des Vereinslebens war der Club aber auch eingebettet in ein freundschaftliches Verhältnis zu seinen Umgebungsvereinen.

Fast rührend war es, wie Tobias Volle, René Fricke und Fritz Steininger als Vertreter der SG Monakam, des TSV Möttlingen und des TV Maisenbach-Zainen ihre Geschenke überreichten.

Die zahlreichen Ehrungen verbanden die "Eventmanager" mit einer gelungenen Präsentation von verdienten Mitgliedern. Imposant, wie sich die 40 jungen Fußballer vor der Bühne aufbauten. Respektheischend aber auch, wie ehemalige Vereinsvorsitzende oder Ehrenmitglieder vorgestellt wurden. Beeindruckend war vor allem der kräftige Applaus für jeden Einzelnen als Belohnung für die langjährigen ehrenamtlichen Mühen. Vorgestellt oder genannt wurden die Ehrenmitglieder Jürgen Eichele, Udo Nothacker, Wolfram Ganzhorn, Achim Schaible, Walter Holzinger, Werner Zimmermann, Erdmann Waterstrat, Siegfried Heine, Günther Dürr, Gerdwolf Genthner und Rolf Koch.

Neue Ehrenmitglieder

Zu neuen Ehrenmitgliedern wurden Wolfgang Bäuerle, Klaus Blank, Willy Fröhlich, Andreas Schanz, Alexander Ross, Detlef Walter, Stevan Mesaros, Frank Bothe und Kurt Dürr ernannt.

Ehrungen für mehrjährige Vereinstätigkeit gab es für Michael Kern und Patrick Koch (jeweils Bronze) sowie Matthias Pfrommer und Andreas Scholz (jeweils Gold).

Ehrungsurkunden und Nadeln für langjährige Mitgliedschaft erhielten Walter Stutz und Anna- Maria Häberle für jeweils zwei Jahrzehnte, Eckhard Müller und Tobias Blank jeweils für 30 Jahre sowie Klaus Blank für 40 Jahre. Viele der Genannten nahmen auch Ehrungen des WFV und des Landessportbundes entgegen.