Convivium Pforzheim-Enzkreis überreicht Urkunde an Gudrun Rembold-Kast / Regionalität spielt wichtige Rolle
Von Renate Frommann
Bad Liebenzell-Maisenbach-Zainen. Das Logo mit der roten Schnecke, das Zeichen des Vereins Slow Food Deutschland, kann sich jetzt die Wirtin Gudrun Rembold-Kast vom Gasthof Lamm in Zainen an ihre Gasthaustür kleben. "Dieser Betrieb folgt den Slow Food Grundsätzen ›gut, sauber und fair‹ und wird deshalb vom Genussführer von Slow Food Deutschland e. V. empfohlen", heißt es auf der Urkunde. Sie wurde vom Convivium Pforzheim-Enzkreis, der regionalen Gruppe vor Ort, überreicht und hängt nun an der Wand im Gastraum.
Überreicht haben sie die Conviviumsmitglieder Matthias Eidt aus Schömberg und Michael Remmler, der Genussmensch aus Schwarzenberg. Eidt vertritt als Pfarrer, der in Schömberg mit der Kur- und Heimseelsorge betraut ist, die evangelische Kirche, die zu ihrem Kirchentag in Stuttgart im Juni durch die Teilnahme von Vertretern von Slow Food Deutschland das aktuelle Lebensmittelsystem und seine globalen Auswirkungen kritisch beleuchtet hat.
Das Convivium (lateinisch für Tafelrunde) will die Philosophie von Slow Food in ein Gebiet bringen, das vom Kraichgau im Norden bis zum Nordschwarzwald im Süden reicht und vielerlei Anknüpfungspunkte für bewussten regionalen Genuss bietet. Im Mittelpunkt stehen dabei das Fördern von regionalen Lebensmitteln und Produzenten und das Schaffen von Perspektiven für eine natürliche Ernährung. Veranstaltungen sollen Verbraucher mit den regionalen Erzeugern zusammenführen und so ein neues Bewusstsein für Lebensmittel vor der eigenen Haustür schaffen. Die Mitglieder des Conviviums treffen sich regelmäßig zu "Schneckentischen", an denen sie sich über aktuelle Themen rund um Slow Food austauschen, Veranstaltungen planen oder einfach in angenehmer Runde einen netten Abend verbringen.
Mehr als 400 Gasthäuser wurden für den Slow-Food-Genussführer 2015 vom Allgäu bis zur Waterkant und vom Saarland bis in die Lausitz getestet. Alle Gaststätten von Aachen bis Wustrow wurden ausführlich beschrieben. Sie sind ein Garant für genussvolles Essen und Trinken. Der Genussführer ist im Buchhandel zu erwerben.
Zur Genussführergruppe des Conviviums Pforzheim-Enzkreis, die aus zehn Mitgliedern besteht, gehören Eidt und Remmler. Sie unterstützen mit ihren Empfehlungen das deutschlandweite Projekt. Die wesentlichen Kriterien für eine Empfehlung sind die Regionalität des Speiseangebotes, die Verwendung möglichst vieler Produkte von Erzeugern vor Ort, saisonale Lebensmittel, die handwerkliche Zubereitung, Gastfreundlichkeit und Ambiente.
Rembold-Kast betreibt das Gasthaus zusammen mit ihrem Mann Raymond Kast. Im "Lamm" dominieren derzeit Äpfel aus dem Hausgarten die saisonale Speisenkarte, zum Beispiel die "Würzige Apfelsuppe mit Sahne und Mandelblättchen" oder "Apfelhälften mit Nussfüllung aus dem Ofen mit Vanillesoße" sowie Apfelsaft und Cidre bei den Getränken.