Das mit Spannung erwartete Ergebnis des Lenkungskreises "Konzeption Bäderbetriebe" soll in der Gemeinderatssitzung am 10. August vorgestellt werden. Wie Bürgermeister Mai auf Anfrage unserer Zeitung sagte, laufe das Markterkundungsverfahren. Die Stadträte hätten zwischenzeitlich festgelegt, mit welchen Bewerbern Dialoggespräche geführt werden sollen. Vorige Woche habe man damit begonnen, Ende nächster Woche seien sie abgeschlossen.
Kurzer Rückblick: Der Lenkungskreis tagte Ende Januar zum ersten Mal. Es wurde vorab fesgelegt, dass im ersten Halbjahr 2016 Ergebnisse vorliegen sollen. Genauer: eine Beschlussempfehlung für den Gemeinderat. Dem Gremium gehören Vertreter der Stadtverwaltung und der Gemeinderatsfraktionen an. Für die Ortschaften ist Klaus Lienen dabei, als externes Mitglied gehört Nicolas Sonder von der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH dazu.
Thermal- und Freibad stehen im Fokus. Es geht um Lösungen und Alternativen. Schon seit Jahren wollte man handeln, mittlerweile machte die Rechtsaufsichtsbehörde Druck. Das Ziel ist, die Therme zu erhalten. Doch stellt sich die Frage, wie das bewerkstelligt werden kann. Die Verluste der Bäderbetriebe sind nämlich für den städtischen Haushalt nicht mehr länger tragbar.
Ende Juli soll die Kurpromenade fertig sein. Vor der Sommerpause beschäftigt sich deshalb der Gemeinderat auch um eine Gestaltungsrichtlinie für die Bad Herrenalber Innenstadt. Wie Mai ausführte, gehe es hier zum Beispiel um einheitliche Sonnenschirme, die Qualität der Tische und Stühle im Außenbereich oder Blumenschmuck. Der Rathauschef bemerkte, dass es sich aber um keine Satzung handle. Die Dienstleister sollten sich orientieren können.
Mit Blick auf die Gartenschau sollen die Stadträte des Weiteren über den Zaunverlauf informiert werden.
Kommentar
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.