Damals wurde Bode ermuntert, sich für den "Umweltpreis für Unternehmen 2020" zu bewerben, der alle zwei Jahre vergeben wird. Dem Land Baden-Württemberg geht es dabei um die Beförderung des betrieblichen Umweltschutzes. Minister Untersteller sagte: "Die für den Umweltpreis nominierten Unternehmen tragen mit ihren innovativen Ideen und Ansätzen im betrieblichen Umweltschutz zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes bei".
Nachdem im Januar die Bewerbung eingereicht wurde, gab es im Juli 2020 einen Besuch der Jury im Hotel Schwarzwald Panorama. Vor wenigen Tagen kam die Nachricht über die Nominierung.
Bald wird ein Filmteam erscheinen, das einen Kurzfilm über das Hotel drehen wird, der auf der Preisverleihung gezeigt werden wird. Sie wird am Mittwoch, 9. Dezember, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart stattfinden. Vielleicht wird es auch eine Online-Verleihung werden. Es wird sechs Preise in sechs Kategorien geben. Das Preisgeld beträgt jeweils 10 000 Euro und muss in den betrieblichen Umweltschutz investiert werden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller überreichen die Preise.
CO2-Fußabdruck
Im Hotel Schwarzwald Panorama wird seit Jahren der CO2-Fußabdruck aller Betriebsabläufe ermittelt. Dies ist ein Verfahren um festzustellen, wo welche CO2-Emissionen bei den innerbetrieblichen Prozessen entstehen mit dem Ziel der größtmöglichen Reduzierung. So konnte der CO2-Ausstoß je Übernachtung in den vergangenen Jahren halbiert werden.
Seit dem Jahr 2013 werden unvermeidbare CO2-Emissionen im Tagungsbereich des Hotels mit der Finanzierung von Klimaschutzprojekten kompensiert. Seit 2019 können auch Urlaubsgäste ihre CO2-Belastung durch klimaneutrale Arrangements ausgleichen. Etwa die Hälfte der Gäste hat das getan. Übrig blieben circa 462 705 Kilogramm CO2. Bode hat diese nun auch ausgeglichen und damit seinen Gesamtbetrieb klimaneutral gestellt. Dazu investierte er 5500 Euro in Ausgleichsmaßnahmen anerkannter nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.