Das Landratsamt Calw habe schon im Jahr 2018 den Gemeinderat von Bad Herrenalb dazu aufgefordert, den Verlustausgleich auf Null zu reduzieren. "Viele Bürger sind schon an mich herangetreten mit der Bitte dieses Ziel im Falle meiner Wahl sofort umzusetzen", so Popper.
"Herr Oehler kennt die Hintergründe scheinbar nicht genau, daher wundere ich mich sehr, dass er nicht im Vorfeld auf mich zugekommen ist, um sich aus erster Hand zu informieren, bevor er über die Medien den Weg an die Öffentlichkeit sucht."
Sechsstellige Eurobeträge
Auch für 2020 sei bereits eine Ausgleichszahlung an die Stadtwerke in Höhe von 800 000 Euro im Haushalt der Stadt Bad Herrenalb eingeplant worden.
Die Stadt überweise Jahr für Jahr hohe sechsstellige Eurobeträge an die Stadtwerke und damit – wie auch durch Preiserhöhungen – würden auf dem Rücken von Kunden und den Bürgern Bad Herrenalbs Bilanzgewinne erzielt, die sich andere in die Tasche steckten. "In dem bisherigen System ist Bad Herrenalb der Netto-Zahler", erklärt Popper.
"Es trifft nicht zu, dass ich gefordert hätte, dass sich die Stadtwerke Ettlingen an den Herrenalber Bäderverlusten beteiligen sollten. Mir ist wichtig, die Mitgesellschafter davon zu überzeugen, auf die Auszahlung von Gewinnen, die es praktisch nur auf dem Papier gibt, zu verzichten", so Popper weiter.
"Bad Herrenalb beabsichtigt, die Therme für etwa zwölf bis 15 Millionen Euro zu sanieren. Diese Investition – wenn sie denn getätigt wird – kommt über die damit einhergehende Wertsteigerung allen Gesellschaftern, auch den Stadtwerken Ettlingen, zugute. Vor diesem Hintergrund wäre es nur recht und billig, wenn Bad Herrenalb der Defizitausgleich erlassen wird", gibt sich Popper überzeugt. "So sieht auch Herr Oehler ein, dass es für die Therme nur eine große Lösung geben kann, die zuletzt praktizierte ›Strategie der kleinen Schritte‹ indes einem Tod auf Raten gleichkommt", fügt Popper an.
"Zur großen Lösung gehört für mich aber zwingend die Neuverhandlung und Reduzierung der Verluste aus der Therme", gibt sich Popper kämpferisch.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.