Zum Abschluss des Konzerts "Tradition trifft Moderne" in der Klosterkirche Bad Herrenalb, gab es einen gemeinsamen Auftritt des gemischten Chors "Just For Fun" und des Männergesangvereins Bad Herrenalb. Foto: Helbig Foto: Schwarzwälder-Bote

Bei Konzert des Liederkranzes Bad Herrenalb trifft Tradition Moderne / "La Montanara" nur ein Höhepunkt

Von Bernd Helbig

 

Bad Herrenalb. "Wir grüßen euch mit frohem Klang": So empfing der Männergesangverein Liederkranz Bad Herrenalb die vielen Gäste in der Klosterkirche.

"Tradition trifft Moderne" lautete Motto des Konzerts, zu dem der Männergesangverein (MGV) den gemischten Chor "Just For Fun" des Gesangvereins "Freundschaft" aus Göbrichen eingeladen hatte. Vorsitzender Rainer König freute sich über den großen Besucherandrang.

Unter den vielen Gästen waren neben Bürgermeister Norbert Mai auch der Ehrenbürger und Ehrenvorsitzende des MGV, Wilhelm Lörcher, und der Vorsitzende des Chorverbands Enz, Rolf Czudzowitz, der bei den Konzerten Stammgast ist.

Durch das Programm führte Ulrich Hädinger. Unter der Leitung von Makitaro Arima begann der große Chor ganz klassisch mit dem prächtigen "Die Himmel rühmen" von Ludwig van Beethoven, um dann romantisch den Abschied vom Wald zu feiern: "O Täler weit, o Höhen", Sehnsüchte, die der Dichter Joseph von Eichendorff in Verse eingefangen hat und die Felix Mendelssohn Bartholdy vertonte.

Ein Höhepunkt des Konzerts war das berühmte "La Montanara", das Toni Ortelli 1927 für den Trentiner Bergsteigerchor komponiert hat. Solist war Rainer König. Herausragend war auch die Ballade "Loch Lomond" von Ralph Vaughan Williams, mit dem kleinen Chor des MGV und einem schönen Baritonsolo von Makitaro Arima. Das romantische Drama in fünf Strophen des schwäbischen Nationaldichters Friedrich Silcher "In einem kühlen Grunde" ging zu Herzen.

Mit Rock und Pop begann der Abschnitt "Moderne". Der gemischte Chor "Just For Fun" wurde von Reiko Emura am Klavier begleitet, die Sänger waren ganz in Schwarz gekleidet, mit weißen Krawatten und weißen Panamahüten. "Happy" oder "Joy to the world" und besonders das Medley "A tribute to Queen" kamen gut an. Für die Sänger gab’s tosenden Applaus und Bravorufe.

In einem weiteren Auftritt sangen die Gäste bekannte Gospels wie "You raise me up" oder "The Lord is my light". Ihr frischer und dynamischer Auftritt riss das Publikum förmlich mit.

Feierlicher Abschluss des Konzerts war der gemeinsame Auftritt beider Chöre unter Leitung von Makitaro Arima und dem Choral von Dietrich Bonhoeffer "Von guten Mächten treu und still".