Thomas Huber neuer Leiter des Polizeipostens Bad Herrenalb / Hoffnung auf stärkere Anbindung nach Karlsruhe
Von Winnie Gegenheimer
Bad Herrenalb. Mit Thomas Huber hat der Bad Herrenalber Polizeiposten seit Montag wieder einen Chef, nachdem Vorgänger Rüdiger König bereits Ende Juni in Ruhestand gegangen war (wir berichteten).
Huber, Polizeihauptkommissar, lebt mit Ehefrau und zwei Kindern seit 18 Jahren in Ro-tensol. Die Familie ist privat sein Lebensmittelpunkt neben dem Hobby Ausdauersport. Beruflich war der 47-Jährige nach Karrierebeginn beim Bundesgrenzschutz bisher nach Karlsruhe orientiert. Seit 1990 war er im Streifendienst in mehreren Revieren in und um Karlsruhe eingesetzt, bis – nach dem Studium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen – er als Dienstgruppenleiter beim Revier Karlsruhe-Marktplatz zwischen 2005 und 2010 eingesetzt war. "Meine anstrengendste aber auch interessanteste Zeit", urteilt der neue Bad Herrenalber Postenleiter.
Dass Huber nach drei Jahren als Polizeiführer vom Dienst im Führungs- und Lagezentrum des Karlsruher Polizeipräsidiums nun erneut in den Außendienst wechselt, noch dazu "in die Provinz", hat mehrere Gründe: Die Nähe zum Wohnort, die Freude am Streifendienst und die Chance, nach vielen Jahren Schichtdienst in den Tages-dienst wechseln zu können. Außerdem, gibt Huber zu, wäre seine Position im Karlsruher Präsidium durch die Polizeireform ab Januar 2014 nicht dieselbe geblieben.
Große Änderungen möchte Huber an seiner neuen Wirkungsstätte zunächst nicht vornehmen: "Erst einmal ankommen und von den erfah-renen, langjährigen Kollegen Arbeit und Menschen hier kennenlernen. Das vielfältige Tagesgeschäft reizt mich." Auch wenn das relativ ungepflegte Gebäude des Polizeipostens Wünsche offen lässt: "Es ist Landeseigentum, aber in anderer Zuständigkeit. Damit muss ich zunächst leben." Und: "Von den Veränderungen durch die Polizeireform, die zum kommenden Januar in Kraft treten, erhoffe ich mir eine stärkere Anbindung in Richtung Karlsruhe. Dass ich dort noch zahlreiche Kollegen kenne, wird die Zusammenarbeit erleichtern."
Der Polizeiposten in der Dobler Straße 10 ist weiter von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr für die Bevölkerung geöffnet. Besetzt ist er weiterhin mit sieben Beamten. Bei Großveranstaltungen wie dem Klosterfest wird der örtliche Polizeiposten wie bisher auch Wochenend-Sonderdienste leisten, verspricht Huber, der betont: "Ich freue mich auf meine Aufgabe."