Der Tross besteht in Bad Dürrheim aus 17 Anbietern, das kulinarische Angebot ist international: Es reicht von afrikanischem Essen, über asiatisches Barbecue, Spanferkel, US-Burger und ungarischen Köstlichkeiten bis hin zum Wein-, Cocktail- und Eistee-Stand. Bei den Anbietern hat man zwar seinen festen Stamm, aber gut ein Drittel, so erzählt Fabian Maier, wird von Show zu Show ausgetauscht. Oftmals kommen diese Anbieter aus der weiteren Region der Stadt, in der man gerade gastiert. In Bad Dürrheim sind es die Cocktails und dann gibt es beispielsweise noch zwei weitere Köche – einer aus Bodman und einer aus der Ecke Calw.
Das Rahmenprogramm ist ebenos bunt: neben der kulinarischen Weltreise serviert eines der größten Streetfood Events Deutschlands Live-Musik auf großer Open Air Bühne. Aufgebaut ist dieses Podium, das acht auf sechs Meter misst für verschiedene Auftritte. Da wäre der Live-DJ, der auflegt und dann gibt es noch drei Musikbands.
Eine davon ist Hella Yak, sie stammt aus Kolumbien und ist momentan auf Europatour, die andere ist Weazel and the cool Cat – sie spielt Rockabilly. Die dritte steht noch nicht ganz fest, da sei man gerade noch in Verhandlungen, verrät er. Neben der Musik werden auch die Marktbeschicker vorgestellt.
Weitere Informationen: Food-Days Bad Dürrheim: Freitag, 30. August, Beginn 17 Uhr, Ende 23 Uhr; Samstag, 31. August, Beginn 12 Uhr, Ende 23 Uhr; Sonntag, 1. September, Beginn 11 Uhr, Ende 18 Uhr. An allen drei Tagen gibt es Livemusik und DJ. Veranstaltungsort ist der Großraumparkplatz. Der Eintritt ist frei. www.food-days.de
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.