Beim sehr gut besuchten Aktionstag im Narrenschopf nahm fast jeder Museumsbesucher
Beim sehr gut besuchten Aktionstag im Narrenschopf nahm fast jeder Museumsbesucher die Gelegenheit wahr, mit Hilfe von Virtuality-Reality-Brillen in die Fastnachtsbräuche einzutauchen, indem sie mit 360-Grad-Aufnahmen mitten ins Geschehen geraten. Der Umgang mit den VR-Brillen wurde den Interessierten von Jan Brunnenkant und Vera Jovic-Burger erklärt, die auch beim Aufsetzen und dem Abrufen der Funktionen behilflich waren. Von dem geboten Liveerlebnis mit dem tief in das Brauchtumswesen der schwäbisch-Alemannischen Fastnacht eingetaucht werden konnte, waren die Besucher total begeistert. Der Tag brachte auch die Erkenntnis, dass Nachbesserungen bei den 3D-Brillen erforderlich sind, die zur Eröffnung des neu installierten 3D-Kinos zum Einsatz kamen. Zwar konnten die Besucher mit den Brillen verschiedene Sequenzen eines Fastnachtsumzuges auswählen und diese aus nächster Nähe betrachten. Störend wirkten sich jedoch Farbveränderungen und die instabile Bildschärfe aus. Bis zum zweiten Aktionstag am 19. Mai werden die Mängel behoben sein, meinte Jan Brunnenkant. Am Tag nach danach befürwortete der Ausschuss für Bildung und Soziales des Schwarzwald-Baar-Kreises einen Zuschuss von 50 000 Euro für das Projekt Museum4punkt0. Das Geld wird voraussichtlich im Haushalt 2020 freigegeben. Foto: Kaletta