Wieder einmal eine Baustellenampel auf der Bundesstraße 462 zwischen Schramberg und Sulgen. Diesmal im Bereich der Grünen-Baum-Kurve am Ortseingang der Talstadt.
Schürfungen und Kernbohrungen standen am Donnerstagmorgen im Kurvenbereich der Bundesstraße 462 am Ortseingang von Schramberg an. Dort lässt das Regierungspräsidium die Standfestigkeit der Hangmauer von einem Unternehmen aus Appenweier prüfen. Dabei geht die Firma Geosolutions Consulting der Frage nach, ob eine Sanierung der seit Jahrzehnten bestehenden Natursteinmauer erforderlich ist.
Längere Beeinträchtigung erforderlich?
Sollte eine Sanierung erforderlich werden, wie dies entlang der Strecke in Richtung Schiltach auch schon erforderlich war, würde dies wohl über eine längere Zeit eine erhebliche Verkehrsbeeinträchtigung auf dieser stark befahrenen Bundesstraße bedeuten, weil dies wohl nur mit einem Ampelbetrieb abgewickelt werden könnte. Rund 11 500 Fahrzeuge sind laut der Zählung der Bundesanstalt für Straßenwesen im Corona-Jahr 2021 täglich auf dieser Strecke unterwegs gewesen. Darunter sind 971 Lastwagen – was einen Schwerverkehrsanteil von 7,5 Prozent bedeutet.
Eintägige Vorarbeiten
Die derzeitigen Schürfarbeiten selbst waren Donnerstag um die Mittagszeit abgeschlossen, Ampel und Hütchen wurden wieder abtransportiert. Die Arbeiten im Innenbereich der Kurve, die in den vergangenen Wochen durchgeführt wurden, haben mit den jetzigen Untersuchungen nichts zu tun – diese waren eine rein private Maßnahme eines Geländeeigentümers.