Auf der Automesse in Tokio wird ein Prototyp des Subaru LEVORG präsentiert. Foto: dpa

"Fun to drive, again" - nach Wirtschaftskrise und Fukushima wollen Japans Autobauer auf der Automesse in Tokio vermitteln: Es geht wieder aufwärts. Porsche präsentiert in der japanischen Hauptstadt den neuen Macan.

"Fun to drive, again" - nach Wirtschaftskrise und Fukushima wollen Japans Autobauer auf der Automesse in Tokio vermitteln: Es geht wieder aufwärts. Porsche präsentiert in der japanischen Hauptstadt den neuen Macan.

 

Tokio - Sportlich, spaßig, grün - so präsentieren sich Japans Autobauer auf der Automesse Tokyo Motor Show. Nach Jahren der Wirtschaftskrisen, Natur- und Atomkatastrophen wollen Toyota und Co die Botschaft vermitteln, dass es mit ihrem Land wieder aufwärts geht.

„Fun to drive, again“, lautet das Motto des weltgrößten Autobauers Toyota, der unter anderem erstmals den Sportwagen FT-86 als Konzeptstudie in seiner Heimat präsentiert. Dass die Ära japanischer Sportwagen nicht vorbei ist, beweist auch der Renault-Partner Nissan. Der Konzern fährt in Tokio den neuen GT-R Nismo auf, ein Kraftpaket mit 600 PS. Der Stuttgarter Autobauer Porsche zeigte bei der Automesse seinen jüngsten Familienzuwachs: Den Kompakt-Geländewagen Macan.

Die Messe öffnet am 23. November für das Publikum.