Bei der Ehrung (von links): Silke Schranz (Hotel Bareiss), Gisela Möhrle (Hotel Tanne Tonbach), Carolin Schölzl, Nadine Haier (Engel Obertal) und Sabine Haier (Hotel Fritz Lauterbad). Foto: Hotel Lauterbad

Vertreterinnen des Tourismus in Freudenstadt und Baiersbronn wurden in Stuttgart geehrt.

Aufgrund des besonderen Engagements, der Leidenschaft und der Kreativität, mit der sie in der Tourismusbranche tätig sind, wurden auf der CMT 79 Persönlichkeiten und Teams als „Tourismushelden“ ausgezeichnet, darunter Freudenstadts Tourismusdirektorin Carolin Schölzl und Vertreterinnen der Hotellerie in Freudenstadt und Baiersbronn. Über die Ehrung informiert die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.

 

Innerhalb verschiedener Kategorien wurden die „Tourismushelden“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammern und der Messe Stuttgart gekürt.

Schölzl wurde wie auch die Baiersbronner Wegepaten in der Kategorie Freizeitdienstleistungen und Destinationen geehrt und trägt nun den Titel „Tourismusheldin“. Die Ehrung würdigt die Entwicklung von Freudenstadt Tourismus, die mit der Umsetzung der Tourismusstrategie weiter ausgebaut wird, heißt es in der Mitteilung.

Profil geschärft und Angebote weiterentwickelt

Mit konkreten Maßnahmen würden das Profil geschärft und die Angebote weiterentwickelt. Dabei richte sich die Umsetzung nicht nur auf Gäste und Besucher aus, sondern habe auch für alle Freudenstädter einen Mehrwert.

Im Bereich Beherbergung wurden Nadine Haier vom Engel Obertal, ihre Mutter Sabine Haier vom Hotel Fritz Lauterbad, Silke Schranz vom Hotel Bareiss und Gisela Möhrle vom Hotel Tanne Tonbach zu „Tourismusheldinnen“ ernannt. Unter der Moderation von Entertainer Hansy Vogt und Elke Schönborn, Leiterin der Tourismus Akademie Baden-Württemberg, wurden die Auszeichnungen von Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, verliehen.

Die „Tourismushelden“ geben dem Tourismus stellvertretend für die Beschäftigten der Branche ein Gesicht und sind zugleich Botschafterinnen und Botschafter, betonte Rapp bei der Übergabe der Urkunden.