Die Stadt Albstadt hat 151 Sportlerinnen und Sportler für deren herausragende Leistungen 2024 geehrt. In der Festhalle Ebingen nahmen sie ihre Auszeichnungen entgegen.
Sie war ein würdiger Rahmen für die Sportlerehrung, die voll besetzte Festhalle, wo die Stadt eine noch junge Tradition fortsetzte: Musik bei der Veranstaltung – das kam 2024 bestens an.
Sängerin Silvia Heiner aus Bisingen und Pianist Wolfgang Fischer aus Albstadt – zwei feste Größen der lokalen Musikszene eröffneten den Abend mit „Ain’t Nobody“ und schlug die Brücken zwischen den Ehrungsblöcken mit „Time After Time“ und „Simply The Best“.
Im Eingangsbereich stand eine Wand für Erinnerungsfotos samt Scheinwerfer für noch bessere Bildqualität.
Oberbürgermeister Roland Tralmer nannte die Sportförderrichtlinien der Stadt Albstadt eine hohe Hürde, um solche Ehrungen zu erhalten. Die 151 Ehrungen stünden allesamt für Top-Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Sportereignissen.
Tralmer: harte Arbeit, Disziplin und Ausdauer
Dahinter stünden harte Arbeit, Disziplin und Ausdauer sowie die Unterstützung von Trainern, Vereinen und Familien – alles von unschätzbarem Wert. „Stärke entsteht nicht im Körper, sie entsteht aus unbändigem Willen“, zitierte der OB Mahatma Gandhi. „Wer heute hier auf die Bühne gerufen wird, hat sich eine Ehrung wahrlich hart erkämpft.“
Fast jeder zweite Albstädter sei in einem Verein, Sportvereine seien eine wichtige Säule, wo Talente gefördert und geprägt würden, man sich gegenseitig unterstütze, die soziale Bindung über alle Kulturen gestärkt werde.
Auf drei der 151 zu Ehrenden ging Tralmer explizit ein. Philipp-Thies Rapp vom Radsportverein Tailfingen wurde mit exzellenter Technik Vizeweltmeister im 1er-Kunstradsport und wurde bereits zum zehnten Mal geehrt.
Daniela Müller holte sich mit viel Kraft auch den Europameistertitel in der German Drug-Free Powerlifting Federation Halle.
Jüngste Geehrte ist sieben Jahre alt
Die Jüngste im Bunde war die siebenjährige Sina Krause von der Schützengilde Tailfingen, die Bestleistungen bei Deutschen und Württembergischen Meisterschaften im Blasrohrschießen erzielt hatte.
Das Gros der zu ehrenden Akteuren über vier Generationen stellte der TV Truchtelfingen mit 54 Mädchen, jungen Frauen und einem Mann.
Beim Ehren der Sportler erhielt Oberbürgermeister Roland Tralmer Unterstützung von Bürgermeister Steve Mall sowie Markus Münch und Marinus Merz vom Amt für Familie, Bildung, Sport und Soziales.
„Das ist uns doch gut gelungen“, meinte ein zufriedener Amtsleiter Markus Münch mit Blick auf die Würdigung der Leistungen in den Sportarten Schießen, Tanz, Gymnastik, Radsport, Kunstrad, Snowboard, Kraftdreikampf, Freestyle, Leichtathletik, Tischtennis und Schwimmen.
Auszeichnungen
Goldene Ehrenmedaille
für die Wiederholung außergewöhnlicher sportlicher Erfolge: Nico Müller, Ski-Club Truchtelfingen; Philipp-Thies Rapp, RSV Tailfingen.
Silberne Ehrenmedaille
für die mindestens fünfte Wiederholung außergewöhnlicher sportlicher Erfolge: Lena Blutbacher, Julia Klaiber, Mara Pfaff, Marielle Saroyan, Julia Schneider, Adelina Zorn, Alisa Korn, Turnverein Truchtelfingen; Melinda Kotz, WSV Tailfingen; Timo Bolkart, WSV Ebingen.
DJK Ebingen: Mika Ringle, Julia Roscher; Albside: Andreas Schindler; Freestyle-Club Zollernalb: Adrian Schlegel, Luis Thiel, Emma Weiß; German Drug-Free Powerlifting Federation Halle:
Daniela Müller; LSV Degerfeld: Ines Pfabe; TV Truchtelfingen: Hannah Ammann, Samira Bartczak, Charlotte Bay, Nele Bech, Romy Bech, Lara Binder, Loreen Binder, Lena Blutbacher, Stefanie Böhler, Leni Braun, Lisa Duhnke, Sarah Duhnke, Giuliana Dziubkowski, Letizia Eremia, Lijana Eremia, Sophie-Marie Fiderer, Sophie Fink, Jana Bichler, Annett Tamplon, Giulia Henning, Natalia Kaminska, Sarah Butera, Nele Haasis, Naomi Jenter, Andrea Klein, Janina Domani, Selina Domani, Rebecca Müller, Pauline Nädele, Alisa Korn, Viktoriia Koshovets, Anna-Lena Hartl, Daniel Hülse, Leonie Karp, Julia Klaiber, Lara Mährle, Carlotta Merz, Elisa Merz, Mara Pfaff, Leni Plankenhorn, Nina Plankenhorn, Nathalie Pochlopien, Jelena Radonjic, Marielle Saroyan, Emily Scheel, Louisa Scheel, Clara Schick, Ronja Schick, Finja Schneider, Julia Schneider, Lenja Schneider, Aylin Tichi, Emily Wissmann, Lisa Wissmann, Adelina Zorn und Emilia Testa; HSG Albstadt: Tim Bänsch, Magnus Betz, Edis Camovic, Elias Flügel, Simon Flügel, Raphael Foster, Lars Friedel, Samuel Hartmann, Patrick Jetter, Patrick Lebherz, Fabian Mayer, Julian Mayer, Lukas Mayer, Jannis Mezger, Hendrik Müller, Frank Raible, Eike Schmiederer, Gregor Thomann und Julian Thomann; WSV Ebingen: Mark Witzemann, Timo Bolkart und Anja Böbel; WSV Tailfingen: Melinda Kotz und Loris Rau; SC Truchtelfingen: Fabian Müller und Nico Müller; SAV Stuttgart: Kerry Plieniger; KC Schrezheim: Simone Mauterer; RSG „Zollern-Alb ’82“ Albstadt: Iris Bächle, Tobias Steinhart, Jürgen Lehmann, Thomas Schwabenthan und Marek Sülzle; RSV Tailfingen:
Ulrich Bock, Lorenz Bock, Ferdinand Hirt, Florian Hirt, Marco Heller und Philipp-Thies Rapp; SV Truchtelfingen: Dirk Baur, Wolfgang Musch und Klaus-Peter Schwaner; SV Rosswangen/SV Willmandingen: Wolfgang Musch; SV Laufen: Saskia Christina Wagner; SV Frommern: Günter Bitzer; SV Onstmettingen: Reiner Hodler, Michael Vincon, Brigitte Wilke und Helmut Wißmann; SG Tailfingen: Julia-Sophie Bouillon, Thorsten Bouillon, Lukas Krause, Sina Krause, Leon Maier, Tom Roser und Senol Yildiz; SG Ebingen: Raphael Domani; TSV Ebingen: Emma Mayer; Albstädter Budo-Club: Nikodem Figlus und Olaf Figlus; TB Tailfingen: Ina Göttling und Sina Stoll; TC Onstmettingen: Tamara Högerle, Denise Keller, Nathalie Klaszka, Lara Moser, Mara Pfaff, Daniela Zepf, Jule Zepf und Franziska Ziegler; SC Sasbachwalden: Sina Armbruster; SF Dettingen: Marc Bischof und Pascal Bischof; SV Neuenbürg: Felix Gassner, Nina Rogati und Philipp Gassner; TSV Straßberg: Kota Brunner; Tennisclub Weisenhof Stuttgart: Jannik Maute; SG Ennepetal: Kimberly Wilke.