In der Festhalle in Albstadt-Ebingen ist am Wochenende eine große Rassekatzenausstellung über die Bühne gegangen – die vierte ihrer Art in Albstadt.
Ein absolutes Muss für Katzenliebhaber und alle, die es noch werden wollen, war am Wochenende die zweitägige Ausstellung in der Festhalle Albstadt.
200 Rassekatzen präsentierte der Deutsche Edelkatzen-Züchter-Verband, vom niedlichen Kätzchen bis hin zu hochdekorierten „Supreme Champion“. 95 Aussteller aus sechs Ländern nahmen teil – besonders die Schweiz war stark vertreten –; die Aufgabe der Bewertung oblag sechs internationalen Richtern aus vier Ländern: Frankreich, Italien, Tschechien und Deutschland.
Auf der Messe gibt es Tipps zu Haltung, Futter, Pflege
Die hatten die Qual der Wahl. Die Besucher, deren Zahl zur Freude von Organisator Axel Platz beim vierten Messetermin noch merklich größer war als bei den drei früheren, bekamen majestätische Maine Coons, elegante Siamkatzen, flauschige Britisch Kurzhaar und Vertreterinnen vieler weiterer Rassen zu sehen.
Und sie erhielten von deren Züchtern wertvolle Tipps zu Haltung, Pflege und Eigenheiten der verschiedenen Rassen.
Etwa zum Thema artgerechte Haltung: Katzen brauchen genügend Platz, Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten; besonders Wohnungskatzen profitieren von Kratzbäumen, Höhlen und interaktiven Spielsachen.
Oder Ernährung: Ausgewogen soll sie sein und hochwertig das Futter, mit hohem Fleischanteil, denn die Katze ist, anders als etwa der Mensch, kein Alles-, sondern ein klassischer Fleischfresser.
Und weiter: Pflege und Hygiene. Kurzhaarkatzen benötigen naheliegenderweise weniger Fellpflege als Langhaarkatzen, die regelmäßig gebürstet werden müssen, soll das Haar nicht verfilzen. Krallenpflege und regelmäßige Tierarztbesuche gehören ebenfalls zur Grundversorgung.
Besonderes Augenmerk lag auf dem Wohl der edlen Samtpfoten
Auch das soziale Umfeld ist ein Thema. Katzen sind durchaus gesellig und fühlen sich in Gesellschaft eines Artgenossen wohler als allein. Einzelhaltung sollte daher gut überlegt sein, besonders bei Kitten und Angehörigen sehr anhänglicher Rassen.
Umgekehrt gilt zu beachten: Katzen sind eigenständige Tiere, die Zeit brauchen, um Vertrauen aufzubauen. Liebe, Geduld und ein ruhiges Umfeld fördern die enge Bindung zwischen Mensch und Tier.
Wer so fürsorglich mit Katzen ist, macht auf der Messe keine Ausnahme: Dem Tierschutz galt das besondere Augenmerk der Veranstalter. Die Tiere verbrachten die Nächte nicht in der Ausstellungshalle, sondern wurden von ihren Besitzern mit nach Hause oder ins Hotel genommen.
Fazit: Auch dank ihres abwechslungsreichen Rahmenprogramms, darunter Rassevorstellungen und Expertenvorträge, war die Veranstaltung ein voller Erfolg, der Axel Platz dazu motivieren dürfte, in Zukunft alljährliche eine Rassekatzenschau zu veranstalten.
Die Begeisterung der Besucher machte deutlich: Die Liebe zu Katzen verbindet – die Ausstellung hat wieder einmal bewiesen, warum.