Osterhasen in allen Variationen gab es bei der Osterausstellung in der Gemeindehalle zu sehen und zu kaufen. Foto: Neher

Bei der Hausener Osterausstellung in der Gemeindehalle gab es besonderen Osterschmuck und außergewöhnliche Geschenkideen.

Viele Besucher aus Hausen und Umgebung waren am Palmsonntag der Einladung der Ortsgruppe Hausen am Tann des Schwäbischen Albvereins zur Osterausstellung gefolgt. In der Gemeindehalle herrschte einmal mal mehr den ganzen Tag überein reges Kommen und Gehen.

 

Die 15 Hobbykünstler stellten kunstvoll gestaltete Eier, besonderen Osterschmuck sowie viel Selbstgenähtes, -gestricktes, -gebasteltes und -gesägtes aus und präsentierten besondere Unikate aus ihren Handwerksstätten.

Kinder basteln

Der Förderverein des Hausener Kindergartens hat für alle Kinder eine Oster-Kreativ-Werkstatt angeboten, wo sie Osterbilder anmalen und gestalten konnten, während die Eltern in aller Ruhe ihre Ostereinkäufe tätigten. Auch in der Cafeteria des Albvereins herrschte bereits zur Mittagszeit großer Andrang und die Besucher verbrachten ein paar gesellige Stunden in Hausen am Tann.

Die musikalische Eröffnung übernahm der örtliche Kindergarten „Mühlenbande“, bevor Vertrauensfrau Dorothee Neher im Namen des Schwäbischen Albvereins die Gäste zur 16. Auflage der Osterausstellung begrüßte. Während die einen Aussteller quasi ihre Stammplätze bezogen, gab es auch ein paar, die zum ersten Mal bei der Osterausstellung mit dabei waren. Sie bedankte sich bei den Ausstellern, bei den Kindern und Erzieherinnen der „Mühlenbande“ und den vielen Helfern und Besuchern.

Auch außerhalb der Gemeindehalle war etwas geboten

Bürgermeisterstellvertreter Stefan Buhmann bedankte sich während des Stehempfangs zur Ausstellungseröffnung beim Albverein für die Organisation dieser besonderen Veranstaltung, die als Aushängeschild der Gemeinde bezeichnet werden kann sowie beim Kindergarten für die musikalische Umrahmung. Den Besuchern wünschte er zum Schluss einige vergnügliche Stunden in Hausen und den Ausstellern gute Geschäfte.

Auch außerhalb der Gemeindehalle gab es wieder einiges im Dorf zu entdecken und zu erleben. Neben dem Kosmetikstudio „Beauty Care“ von Melanie Beck lud auch Karin Schewe zum Tag der offenen Tür in ihrem Dekoladen „Raum und Tisch“ ein.