Fische, Insekten und Amphibien sollen sich wohler fühlen: Die Gemeinde Seelbach hat zusammen mit dem Landschaftserhaltungsverband Ortenau die Natur rund um den Litschenbach aufgewertet. Auch für das Wohl der Pflanzenwelt gab es Maßnahmen: Dem aggressiven Japanknöterich ging es an den Kragen.
Der Bach plätschert leise vor sich hin, eine kühle Brise ist zu spüren, am Hang grasen genüsslich einige Kühe. Handyempfang? Fehlanzeige. „Es ist ein Kleinod“, sagt Regina Ostermann, Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbands Ortenau (LEV) über die Könighofwiese im hinteren Litschental bei Seelbach. Dort hat der LEV gemeinsam mit der Gemeinde Ausgleichsmaßnahmen vorgenommen. Von diesen überzeugen sich Ostermann, Bürgermeister Thomas Schäfer und weitere Vertreter von LEV und Gemeinde am Freitagvormittag.