Anrufer geben sich offenbar als Mitarbeiter der Handwerkskammer Karlsruhe aus und bieten an, Betrieben Fachkräfte zu vermitteln. Die Handwerkskammer stellt klar, nichts damit zu tun zu haben.
In den vergangenen Tagen sind im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe – dazu gehört auch der Kreis Calw – vermehrt Fälle von offensichtlich unseriösen und möglicherweise betrügerischen Telefonanrufen aufgetreten.
Das teilt die Handwerkskammer in einer Pressemeldung mit.
Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer Karlsruhe aus und bieten an, den Betrieben Fachkräfte für deren Betrieb zu vermitteln.
Die Kammer weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um Anrufe der Handwerkskammer Karlsruhe handelt.
Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon: „Die Handwerkskammer Karlsruhe vermittelt keine Arbeitskräfte – dies ist Aufgabe beispielsweise der Arbeitsagentur oder von anderen Dienstleistern.“
Es gibt eine Betriebsbörse
Er weist darauf hin, dass die Handwerkskammer Karlsruhe eine Betriebsbörse führt. Auf dieser Plattform können Betriebe aufgeführt werden, die einen Nachfolger suchen. Ebenso können sich Handwerker eintragen, die einen Betrieb übernehmen möchten. Ansprechpartner für die Betriebsbörse ist Andrea Winkler, Telefon 0721/1 60 01 09.
Für alle allgemeinen Fragen und Anliegen rund um das Handwerk ist das Service-Zentrum der Handwerkskammer Karlsruhe unter Telefon 0721/1 60 03 33 zuständig.