Da fliegt er – mit Sicherheitsabstand zur historischen Rottweiler Innenstadt. Foto: Otto

Das ist ein Anblick, den es in Rottweil auch nicht oft gibt: Ein Zeppelin fliegt am Donnerstag über die Stadt und sorgt für viele interessierte Blicke.

Dank modernster Technik und heißen Tipps von Kollegen aus nördlichen Gefilden erfahren wir schon im Voraus: Zeppelin im Anflug auf Rottweil. Da legen wir uns natürlich mit der Kamera auf die Lauer. Wie nah kommt er wohl? Und fliegt er direkt am Testturm vorbei?

 

Vom Bockshof auf hat man die perfekte Sicht in Richtung Norden. Und schließlich ist er gegen 15 Uhr da, ein blauer Punkt am Himmel.

Suchbild – der Testturm kommt dem Zeppelin (rechts) nicht in die Quere.  Foto: Otto

Der Zeppelin folgt augenscheinlich dem Verlauf des Neckartals. Und er hält zum Testturm – schade für das Fotografenherz – letztlich doch ordentlich Sicherheitsabstand. Für die Zeppelin-Piloten dürfte es aber dennoch ein schöner Anblick gewesen sein. Die „Nadel“ in der Landschaft ist inzwischen zur weithin sichtbaren Markierung für viele Fluggefährte geworden.

Schaulustige halten inne

Östlich der Innenstadt überfliegt er die Au und gibt vor der Alb-Kulisse ein herrliches Bild ab. Da halten auch einige Schaulustige an der Stadtmauer überm Neckartal inne und verfolgen das Schauspiel.

Vom Bockshof aus verfolgen diese Herrschaften die Flugroute. Foto: Otto

Der Zeppelin verschwindet dann aber auch schon ziemlich rasch in südliche Richtung. Wohin? Natürlich Richtung Bodensee, wo Zeppeline am Himmel auf der Tagesordnung sind. Gestartet war das Luftschiff übrigens in Essen – um 15.55 Uhr überfliegt es dann Stockach – und ist somit fast am Ziel.

Näheres zur ungewöhnlichen Flugroute erfahren Sie hier.