Es gab schon einmal entspanntere Zeiten in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt des Nordschwarzwalds. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit wieder einmal zurückgegangen.
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ist von Februar auf März um 55 oder 0,4 Prozent auf 14 530 zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Nordschwarzwald dagegen deutlich gestiegen: Im März 2023 waren 1667 oder 13,0 Prozent weniger Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber Februar unverändert bei 4,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.
Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Mühlacker mit 3,2 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw und Nagold mit jeweils 3,5 Prozent, Horb mit 3,8 Prozent, Freudenstadt mit 3,9 Prozent, Pforzheim mit 4,9 Prozent und Bad Wildbad mit 5,2 Prozent
„In Anbetracht der vielen Unwägbarkeiten zeigt sich der Arbeitsmarkt im Nordschwarzwald zwar nach wie vor robust, die schwache Wirtschaft hinterlässt aber auch ihre Spuren. So ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat wesentlich geringer ausgefallen als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (- 289),“ so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.
Betriebe zögern bei den Neueinstellungen
Angesichts der konjunkturellen Risiken zögern viele Betriebe mit Neueinstellungen. Dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wurden in den vergangenen vier Wochen 817 zu besetzende Arbeitsstellen gemeldet, 78 oder 8,7 Prozent weniger als im Februar und 234 oder 22,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gesucht werden überwiegend Fachkräfte mit mindestens einer abgeschlossenen Ausbildung, über die aber die Mehrzahl der gemeldeten Arbeitslosen nicht verfügt.
„Die Arbeit der Vermittlungsfachkräfte wird zunehmend anspruchsvoller. Zusätzlich zur fehlenden Qualifikation erschweren oft auch ein fortgeschrittenes Alter, gesundheitliche Einschränkungen, schlechte Verkehrsverbindungen oder unzureichende Kinderbetreuungsmöglichkeiten eine schnelle Vermittlung in Arbeit. Es freut mich deshalb besonders, dass trotz dieser Umstände seit Jahresbeginn fast zehn Prozent mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten als in den ersten drei Monaten des Vorjahres,“ erläutert Lehmann.
Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Rekordwert
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Im September 2023 – neuere Daten liegen nicht vor – waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 226 911 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 586 oder 0,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Zuwachs geht ausschließlich auf das Konto ausländischer Arbeitskräfte. Die Zahl der Beschäftigten mit einem ausländischen Pass erhöhte sich um 1683 oder 3,8 Prozent auf 45 731. Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Deutscher ist gleichzeitig um 1097 oder 0,6 Prozent auf 181 180 zurückgegangen.
Am regionalen Ausbildungsmarkt suchen derzeit noch 1164 junge Menschen einen Ausbildungsplatz. Ihnen gegenüber stehen 2004 offene Berufsausbildungsstellen.