Viele junge Fachkräfte wurden in Arbeit vermittelt. Foto: Thomas Frey/dpa

Nach dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit ging die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wieder zurück.

Nordschwarzwald - 13 240 Menschen waren im September ohne Arbeit, 404 oder 3,0 Prozent weniger als im August und 486 oder 3,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – ging im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,0 Prozent.

Nach wie vor die beste Grundlage

Wie erwartet ging nach der Ferienzeit mit dem Beginn von Schule, Ausbildung und Studium insbesondere die Zahl der jüngeren Arbeitslosen zurück. "Viele der jungen, gut ausgebildeten Fachkräfte, die beispielsweise nach der Ausbildung nicht übernommen werden konnten, haben wir schnell wieder vermittelt. Eine gute Ausbildung ist also nach wie vor die beste Grundlage für einen er-folgreichen Start ins Berufsleben und zum Schutz vor Arbeitslosigkeit", so die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im September deutlich zurückgegangen. Von den Unternehmen der Region wurden dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim in den vergangenen vier Wochen 826 Stellenangebote gemeldet. Das waren 330 oder 28,5 Prozent weniger als im August und 228 oder 21,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sehr hoher Bestand an offenen Stellen

Der nach wie vor sehr hohe Bestand an offenen Stellen zeigt aber, dass die Suche nach geeigneten Fachkräften bei vielen Unternehmen im Nordschwarzwald weiter im Fokus steht. "Mit individueller Beratung und betriebsnaher Qualifizierung können wir auch denjenigen arbeitsuchenden Menschen, die nicht den Anforderungen unserer Betriebe entsprechen, gute Qualifizierungsangebote unterbreiten und helfen so auch unseren Unternehmen, die dringend benötigten Fachkräfte zu finden", so Lehmann.

2077 Beschäftigte haben in 307 Betrieben kurzgearbeitet

Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Mai haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 2077 Beschäftigte in 307 Betrieben kurzgearbeitet. Die Bundesregierung hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem 1. Oktober 2022 neu oder nach einer mindestens dreimonatigen Unterbrechung erneut Kurzarbeit anzeigen müssen.

Unter den sieben Geschäftsstellen der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim hat Mühlacker mit 2,7 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw mit 3,2 Prozent, Nagold und Freudenstadt mit jeweils 3,3 Prozent, Horb mit 3,6 Prozent, Pforzheim mit 4,5 Prozent und Bad Wildbad mit 5,2 Prozent.