Insgesamt waren im Mai 2723 Menschen im Kreis Freudenstadt arbeitslos gemeldet. (Archivfoto) Foto: Michael Spotts

Die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim ist von April auf Mai auf 14 622 gestiegen.

Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2023 sind nach den Angaben der Arbeitsagentur aktuell 1782 oder 13,9 Prozent mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb aber gegenüber April unverändert bei 4,2 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,7 Prozent.

 

„Die Konjunkturflaute wird damit immer deutlicher auch am Arbeitsmarkt sichtbar“, so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.

„Derzeit können wir mit der Auszahlung von Kurzarbeitergeld viele Betriebe dabei unterstützen, ihre Beschäftigten dennoch zu halten, damit sie bei wieder anziehender Konjunktur auf ihre eingearbeiteten Fachkräfte zurückgreifen können“, erklärt die Agenturchefin.

Chancen für Jugendliche weiter sehr gut

„Auch hat unser Arbeitgeberservice in den letzten vier Wochen 796 offene Stellen gemeldet bekommen, 102 oder 14,7 Prozent mehr als im April. Mit diesen Stellen gelingt es uns noch gut, den Menschen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, sehr häufig über den Weg einer Qualifizierung “, so Lehmann weiter.

Am regionalen Ausbildungsmarkt sind die Chancen für die Jugendlichen laut Mitteilung der Agentur weiter sehr gut. Aktuell gibt es noch 1885 freie Ausbildungsstellen und 943 junge Menschen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen.

Von der steigenden Arbeitslosigkeit aufgrund der schwächelnden Konjunktur sind Männer stärker betroffen als Frauen. Männer arbeiten häufiger in Industriebetrieben oder in Bauberufen, die besonders unter der schwachen Konjunktur leiden. Derzeit sind 1125 oder 16,7 Prozent mehr Männer arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr.

Bei den Frauen sieht es etwas besser aus: Da sind nur 657 oder 10,8 Prozent mehr ohne Arbeitsplatz als im Mai 2023. Viele Frauen arbeiten in Dienstleistungsberufen in den Bereichen Gesundheit und Pflege oder Erziehung – da werden dringend Arbeitskräfte gesucht.

Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Januar 2024 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3952 Beschäftigte in 107 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im Januar 2023 waren es 833 Beschäftigte in 66 Betrieben.

Unterschiedliche Strukturen

Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirks haben auch im Mai zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,2 Prozent im Enzkreis und 6,7 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Die Arbeitslosenquote blieb im Kreis Freudenstadt im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,8 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei 3,3 Prozent. Insgesamt waren 2723 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1334 (49 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1389 (51 Prozent) in der Grundsicherung.

Im Mai wurden 166 Stellenangebote gemeldet. Das waren 21 oder 11,2 Prozent weniger als im Vormonat und 36 oder 17,8 Prozent weniger als im Mai 2023. Aktuell sind 1101 offene Stellenangebote im Bestand, 202 oder 15,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Mitte Mai waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 4282 offene Stellen gemeldet, 54 oder 1,2 Prozent weniger als im April und 894 oder 17,3 Prozent weniger als vor einem Jahr.