Der Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis hält den Krisen Stand. 7460 Arbeitslose verzeichnet die Arbeitsagentur in Balingen im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen.
In den letzten vier Wochen des Jahres 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen – anders als in den Vorjahren – leicht gesunken. Mit insgesamt 7460 Arbeitslosen im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen und einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen ist das alte Jahr auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu Ende gegangen. An Weihnachten waren rund 40 Menschen weniger arbeitslos als im November. Das meldet die Agentur für Arbeit in Balingen.
Entwicklung fällt besser aus als im Landesschnitt
„Der für einen Dezember übliche Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist in diesem Jahr ausgeblieben“, zieht Anke Traber, Leiterin der Balinger Agentur für Arbeit, Bilanz. „Im Dezember steigt die Arbeitslosigkeit meistens an, aber diesmal verzeichnen wir stattdessen einen – wenn auch nur geringen – Rückgang um 0,6 Prozent. Die Entwicklung fällt besser aus als im Landesschnitt mit einem Anstieg um 0,7 Prozent“, sagt Traber weiter. „Das gilt vor allem im Vergleich zum Vorjahr. Die Agentur für Arbeit Balingen verzeichnet verglichen mit dem Dezember 2023 den landesweit geringsten Anstieg aller Arbeitsagenturen um 3,0 Prozent. Im Ländle insgesamt liegt er bei 8,8 Prozent.“
Den Krisen zum Trotz
„Trotz der vielen weltwirtschaftlichen Krisen und einer sich eintrübenden Konjunktur endet das Jahr 2024 mit weniger Arbeitslosen als zu Beginn des Jahres“, ergänzt Pressesprecher Rolf Gehring. „Zum angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen recht guten Jahresabschluss trägt die – im Vergleich zum November – deutlich geringere Zahl neuer Arbeitslosmeldungen und eine im Vergleich dazu etwas höhere Zahl von Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit bei.“ Die Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, also die Summe der Zu- und Abgänge in beziehungsweise aus Arbeitslosigkeit, geht allerdings seit einigen Wochen zurück. Dieser Trend setzte sich im Dezember fort. 1630 Menschen meldeten sich arbeitslos, etwas mehr als 1680 Personen konnten dagegen ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Landesweite Arbeitslosenquote bei 4,3 Prozent
Die landesweite Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 Prozent, im Agenturbezirk mit 4,0 Prozent leicht darunter. Im Landkreis Sigmaringen beträgt die Quote 3,5 Prozent, im Zollernalbkreis 4,3 Prozent.
Die Zurückhaltung bei der Einstellungsbereitschaft der Betriebe setzte sich im Dezember fort. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war um fast ein Viertel geringer als in den vier Wochen zuvor. 380 Stellen wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Balingen und der beiden Jobcenter Zollernalbkreis und Landkreis Sigmaringen im Dezember gemeldet, im ganzen Jahr 2024 etwas mehr als 5500 Stellen und damit 16 Prozent weniger als 2023. Der Stellenbestand zum Jahreswechsel ist mit 2450 um knapp ein Viertel niedriger als im Jahr zuvor.
Agentur für Arbeit betreut 3670 Personen
Bei den Arbeitslosen unterscheidet man jene in der Arbeitslosenversicherung, die in der Regel längstens ein Jahr arbeitslos sind, und die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung, für die die Jobcenter zuständig sind. Die Agentur für Arbeit betreut 3670 Personen, davon 2300 im Zollernalbkreis und 1370 im Landkreis Sigmaringen, das Jobcenter Zollernalbkreis 2480, das Jobcenter Landkreis Sigmaringen 1305.