Die Strecke von Hornberg auf den Fohrenbühl ist seit Montag wieder gesperrt. Foto: Kern

Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend hatte sich Fritz Wöhrle (FW) erkundigt, wie es mit der Erreichbarkeit des Marktes aussieht.

Die Felssicherung im Bernecktal zwischen Tennenbronn und Lauterbach hat bereits eine Verzögerung der Arbeiten um zwei Wochen erfordert (es wurde berichtet).

 

„Weiter zeitlich aufschieben geht einfach nicht“, stellte Bürgermeister Marc Winzer in der Sitzung des Gemeinderats fest. Das ausführende Unternehmen verarbeite unter anderem rund 800 000 Euro an Material mit der entsprechend nötigen aufwendigen Logistik.

Derzeit werde die Straße abgefräst und die angekündigten Forstarbeiten seien in vollem Gange. Ab dem 26. Mai sollen die Straßenbelagsarbeiten starten. Noch vor Pfingsten ist geplant, das Bitumen einzuspritzen und anschließend die Asphaltierung durchzuführen.

Der Bereich beim Landgasthof Lauble wird eingeschränkt befahrbar sein, damit die Besucher zur Schwanenwiese, wo der Schellenmarkt stattfinden wird, gelangen können. Der Schellenmarkt findet von Samstag, 7. Juni, bis Montag, 9. Juni, statt.

Bürgermeister Winzer äußerte Verständnis dafür, dass die Wirte auf dem Fohrenbühl über die Vollsperrung zur Veranstaltung nicht gerade erbaut sind. Gespräche mit dem Veranstalter des Schellenmarkts, Hans-Jörg Lauble vom Landgasthof Schwanen, sind laut dem Bürgermeister geführt worden.

Damit die Sanierungsmaßnahme nach dem Schellenmarkt reibungslos fortgeführt werden kann, soll bereits am Montagabend „jedes Auto weg sein“, wie Winzer sagte. Die Vollsperrung ist bis zum 26. Mai beantragt, auch wenn die Planer mit etwa fünf Wochen Bauzeit und Vollsperrung rechnen.

Danach wird es mit dem Bauabschnitt II vom Kriegerdenkmal Reichenbach bis zur unteren Postwiese weitergehen. Hier ist zunächst eine halbseitige Sperrung geplant. Für den dritten Bauabschnitt von der unteren Postwiese bis zum Viadukt braucht es noch einen Beschluss des Gemeinderates. Hier laufen die Planungen.

Umleitungsstrecken sind ausgeschildert, sie entsprechen jenen von der Vollsperrung im Herbst letztes Jahr. Von Hornberg aus kann die Veranstaltung über Oberreichenbach, Abzweigung beim Sägewerk Heinzmann Richtung Rötenbach angefahren werden.

Umleitung

Seit Montag, 19. Mai, ist der obere Bereich der L 108 ab dem Kriegerdenkmal bis Fohrenbühl erneut voll gesperrt. Die Busbeförderung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Schulkind- und Kindergartenbeförderung erfolgt entsprechend der Umleitungsstrecke. Die Planung wurde von der Vollsperrung im Herbst 2024 übernommen. Rettungs- und Müllfahrzeuge können auch im Baustellenbereich verkehren in Absprache mit der Baufirma.