Die Sommerberghalle soll wieder in Schuss gebracht werden. (Archivfoto) Foto: Hartmut Ketterer

Die Sanierung der Hammereisenbacher Sommerberghalle war Thema im Ortschaftsrat. Darüber und über weitere Themen sprech das Gremium in jüngster Sitzung.

Zur Sanierung der Sommerberghalle erklärte Hammereisenbachs Ortsvorsteher Patrick Hellenschmidt, dass vordringlich elektrische Arbeiten endlich angegangen werden sollten. Diesbezüglich kritische Punkte, auch bei der Deckenbeleuchtung, zeigte die Jubiläumsveranstaltung der Burgzunft auf. Es sollten mehrere Angebote eingeholt werden, damit man bei Kosten und Termin schneller entscheiden kann. Auch sanitäre Mängel gibt es. Etwaige Arbeiten an den Gebäudemauern sind aus Statikgründen nicht erlaubt, wusste Hellenschmidt.

 

Die Ortschaftsräte führten zudem diverse Punkte auf, die es zu erledigen gilt: Streuung zum Kindergarten, Oberflächenwasserbeseitigung auf einem Privatgelände bei der hinteren Bahnhofstraße, Bushaltestellenverlegung im Herbst wegen besserer Beleuchtung, beschädigte Kanaldeckel, eine kaputte Ruhebank oberhalb des Schloßhaldewegs, Grünflächenherstellung beim Narrenbrunnen sowie Brunnenauslauf- und Wassertretstelleschäden beim Grillplatz.

Verkehrsschau steht an

Am 11. Juli findet eine Verkehrsschau statt, informierte Hellenschmidt. Dabei werde auch eine etwa 50 Meter lange Gehwegverlängerung bis zum Weißkopfenhof angesprochen. Wie ein Helferfest für die Straßenbauarbeiter durchgeführt werden kann, ist Thema der nächsten Sitzung.