Beim Konzert des Männergesangvereins „Eintracht“ Kürzell zeigte auch der Kinder- und Jugendchor Unditzspatzen sein Können. Foto: Lehmann

Mit einem Konzert für den Frieden haben die Gruppierungen des Männergesangverein „Eintracht“ Kürzell für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Unter dem Motto „Give Peace a Chance“ wurde zum „Kürzeller Töne-Treffen“ eingeladen.

Bereits im vergangenen Oktober hätte das Konzert für den Frieden stattfinden sollen. Es wäre der erste öffentliche gemeinsame Auftritt aller Gruppen auf der Bühne in Kürzell nach der Corona-Pandemie gewesen. Das Motto des Abends resultierte insbesondere aus dem Ukraine-Krieg, wie Armin Kopf, Vorsitzender des MGV Kürzell betonte. Das Virus verhinderte aber auch das Konzert im Oktober, doch noch immer sind die Lieder für den Frieden aktuell. So wurde das Programm mit einigen Monaten Verspätung präsentiert.

 

Mit 19 Titeln im Programm sangen die verschiedenen Gruppierungen, die den MGV Kürzell zum größten Chor des Ortenauer Chorverbands machen, für den Weltfrieden. Dabei präsentierten die Sängerinnen und Sänger abwechselnd moderne Stücken und Evergreens.

Der stellvertretende Vorsitzende des MGV, Michael Fliehler (von links), mit den Geehrten Walter Richmann, Stefan Geppert, Traugott Fünfgeld und dem geehrten Vorsitzenden Armin Kopf Foto: Lehmann

Mit dem Lied „Gut, wieder hier zu sein“ eröffnete der Männerchor unter Leitung von Traugott Fünfgeld den Abend und auch Armin Kopf griff den Titel in seiner Begrüßung auf. Durch das Programm führte Marlon Krause, der selbst im Kinder- und Jugendchor Unditzspatzen mitsingt. Neben dem Gesang präsentierte sich die Gitarrengruppe Live Akkord unter Leitung von Michael Fliehler mit „Schau mal herein“, der deutschen Version des Stückes „Stumblin’ in“ von Suzi Quatro und Chris Norman.

Ein Klassiker der Friedensbewegungen ist auch das Stück „Heal the World“ aus dem Jahr 1992, das daran appelliert, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Erstmals präsentierten sich die Kinder- und Jugendlichen der Unditzspatzen mit ihren neuen Chorleiterinnen Annette Schröder und Katrin Kokol.

John Lennons „Imagine“ durfte nicht fehlen

Hits von Udo Lindenberg („Wir ziehen in den Frieden“) und Udo Jürgens („Immer wieder geht die Sonne auf“) rundeten das Programm neben dem mehrstimmigen Kanon „Dona nobis pacem“ ab, das in Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Latein angestimmt wurde. Letzteres wurde vom gemischten Projektchor Total Vocal unter Leitung von Traugott Fünfgeld zum Besten gegeben. Dass Frieden auch Freiheit bedeutet, wurde mit Marius Müller Westernhagens „Freiheit“ besungen. Und auch John Lennos Aufruf für den Frieden – „Imagine“ – durfte nicht fehlen.

Wie gewohnt, sorgte der MGV Kürzell mit einem großen Finale für einen gelungenen Schlusspunkt. Alle Gruppen sangen gemeinsam das Lied „Hinterm Horizont geht’s weiter“ und ernteten zum Abschluss tosenden Applaus. So durfte auch eine Zugabe, ebenfalls von allen Chören gemeinsam, mit „Wir sagen Danke euch allen“ nicht fehlen.

Ehrungen

Für 60-jährige Zugehörigkeit zum MGV Kürzell wurde Walter Richmann geehrt. Seit 40 Jahren gehören Stefan Geppert und Armin Kopf dem Verein an. Bereits seit 25 Jahren leitet Traugott Fünfgeld den Männerchor und hat auch den Projektchor „Total Vocal“ ins Leben gerufen.