Der Donaueschinger Hansel Foto: Limberger

Von Donnerstag, 16. Februar, bis Mittwoch, 22. Februar, ist in Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen einiges geboten, denn dann sind die Städte auf der Baar in närrischer Hand. Wir haben zusammengestellt, was an den närrischen Tagen geboten wird.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In Donaueschingen findet am Donnerstag, 16. Februar, um 6 Uhr das närrische Wecken am Rathaus statt, um 11.15 Uhr der Umzug zur Rathausbefreiung und um 14 Uhr beginnt der Kinderumzug der Narrenzunft Frohsinn.

In den Ortsteilen ist die Absetzung des Ortsvorstehers in Hubertshofen um 9 Uhr, in Neudingen, Hubertshofen und Aasen beginnt die Befreiung der Kindergarten- und Schulkinder sowie die Absetzung des Ortsvorstehers jeweils um 10 Uhr. Um 14 Uhr beginnt das Narrenbaumstellen am Gasthaus Sonne in Wolterdingen, der Kinderkostümball in der Mehrzweckhalle Neudingen um 15 Uhr und das Narrenbaumstellen in Aasen um 15 Uhr.

Am Freitag startet die Frauenfasnet der Landfrauen um 18 Uhr im Musikschuppen, der Hexenball mit Nachtumzug und Hexenfeuer vor den Donauhallen um 18.45 Uhr. Der Zunftball in Pfohren beginnt um 19.30 Uhr und ab 20 Uhr der Bunte Abend im Schulhaus in Hubertshofen. Der Gaudimusikobed der Narrenzunft Frohsinn in Lokalen startet am Samstag ab 18 Uhr. Zum Fastnachtsball ab 20 Uhr laden der Narrenverein Immerfroh in Wolterdingen in die Festhalle, die Allmendshofener Fastnacht ins Gasthaus Adler, der Musikerball in den Musikschuppen in Aasen und die Rebberghexen Grüningen in die Haselbuckhalle ein.

Am Sonntag startet um 14 Uhr der große Fasnet-Umzug durch die Donaueschinger Innenstadt, um 19.31 beginnt der Bunte Abend in der Neudinger Halle. Um 14 Uhr beginnen am Montag, 20. Februar, der Kinderpreismaskenball in der Festhalle Wolterdingen, der Fasnet-Mentig-Umzug in Neudingen und der Fasnetmarsch zur Bürgerhalle mit Kinderball in Aasen. Um 18.29 Uhr startet der närrische Abend der Landfrauen Neudingen in der Mehrzweckhalle und um 20 Uhr die Fasnet-Party der Landjugend in Karli-Peters Besenwirtschaft in Aasen.

Das Strählen der Narrenzunft Frohsinn startet am Dienstag, 14 Uhr im Gasthaus Hirschen, zeitgleich beginnt der Kinderball in den Donauhallen. Um 14 Uhr gibt es Kinderquatsch & Fünfkampf für Ungeübte in Neudingen sowie närrisches Treiben in Hubertshofen und um 14.30 Uhr den Kinderball in der Festhalle Pfohren. Der Narrenbaum wird gefällt um 16.30 Uhr in Aasen, in Neudingen um 17 Uhr und die Narrenbaumverlosung mit anschließender Hexenverbrennung beginnt in Hubertshofen um 18 Uhr. Der Umzug zur Fasnetverbrennung startet in Donaueschingen um 19 Uhr. Das Schneckenessen mit Narrenbaumverlosung ist am Mittwoch ab 19 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“, die Hexverbrennung hinter dem ewigen Bau hinter dem Feuerwehrhaus in Wolterdingen ab 19.30 Uhr.

Der Hüfinger Hansel ist ein echter Blickfang. Foto: Sigwart

Fasnet in Hüfingen

Am Donnerstag um 9 Uhr findet die Schülerbefreiung und anschließend die Absetzung der Stadtverwaltung statt. Der närrische Kinderumzug und das Narrenbaumsetzen beginnen um 14 Uhr, abends gibt es ab 20 Uhr die Fastnachts-Party mit DJ Borni und Guggenmusiken. Am Samstag ist die Narrenmesse im Häs, ab 19 Uhr in der Stadtkirche. Das Wecken durch die Bächli-Glonki beginnt am Montag um 6 Uhr. Der Große Umzug beginnt um 14 Uhr. Der große Hanselumzug beginnt am Dienstag um 14 Uhr, danach närrisches Treiben in den Lokalitäten. Das Hexenfeuer wird um 19 Uhr auf dem kleinen Festplatz angezündet. Das Fällen des Narrenbaumes findet am Samstag, 25. Februar, ab 19 Uhr und Fasnetverbrennen auf dem Festplatz statt.

Bräunlinger Fasnet

Der Hemdglonkerumzug startet am Donnerstag um 6 Uhr, das Ausrufen der Fasnet durch den Stadtbüttel um 10 Uhr, der Umzug des Narrensamens aus den Kindergärten ist um 11 Uhr. Um 14 Uhr startet der Umzug, dann Kinderfastnachts-Party in der Stadthalle. In Döggingen ist um 9.30 Uhr die Absetzung des Ortsvorstehers, um 10.30 Uhr die Schülerbefreiung, um 14 Uhr der Kinderumzug mit Stellen des Narrenbaumes, um 19 Uhr der Hemdglonkerumzug und um 20 Uhr der Hexenball in der Gauchachhalle. In Unterbränd findet um 8.30 Uhr die Ortsvorsteherabsetzung statt, und um 19.61 Uhr der Bunte Abend in der Brändbachhalle. In Mistelbrunn wird der Ortsvorsteher um 14.30 Uhr abgesetzt, der Narrenbaum um 15.30 Uhr durch den Narrenverein Waldwinkel gestellt. Um 20 Uhr beginnt am Samstag in Bräunlingen de Ball i de kleine Hall (Zunftschänke) und in Waldhausen der Bunte Abend im Gemeindehaus. Die Kirche für Narren beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr in der Mauritiuskirche; der Bunte Abend steigt in der Gauchachalle um 20 Uhr. In Bräunlingen beginnt der Umzug am Montag, 14 Uhr, danach Schauspielfasnet; in Döggingen beginnt der Umzug um 13 Uhr, der Preismaskenball in der Gauchachhalle um 20 Uhr. In Waldhausen ist am Dienstag die Kinderfasnet ab 10 Uhr, in Unterbränd die Kinderfasnet in der Brändbachhalle ab 14 Uhr, um 19 Uhr die Fasnetverbrennung an der Grillhütte. Am Mittwoch um 17.30 Uhr findet die Geldbeutelwäsche an den Brunnen statt.

Die Bräunlinger Zunft Foto: Limberger