Flechten ist ein altes Handwerk, das unfassbar viel kann: Möbel, Körbe, Windlichter, Lampenschirme, Dekorationen, Sichtschutzzäune - von Hand Geflochtenes aus Naturmaterial wie zum Beispiel Weiden verleiht Innenräumen ebenso einen natürlichen Charme wie Außenbereichen. Bei der Flechtmanufaktur Katz auf dem Nagolder Wolfsberg wird dieses Handwerk noch mit Leidenschaft und aus Überzeugung gepflegt; in all seiner Vielseitigkeit. Zu den neuesten Projekten gehört ein Sichtschutzzaun aus Weiden für das Wunnebad Winnenden, welcher den Außenbereich stillvoll und naturnah abrundet. Ein solches Stück Gemütlichkeit kann sich jeder nach Hause holen - sei es als eben so ein Sichtschutzzaun, als Möbelstück oder als Dekorationselement.
Geflechte entstehen immer in aufwändiger Handarbeit, Flechtmaschinen gibt es nicht. Das macht die in Handwerkskunst gefertigten Stücke so besonders und individuell. Ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig Geflecht sein kann und welches Flair es in die Einrichtung bringen kann, ist ein Sofa aus der aktuellen Kollektion. Präsentiert wird es in den Ausstellungsräumen der Flechtmanufaktur Katz, die zu den Öffnungszeiten jedem Interessierten offenstehen. Dieses besondere Modell ist für den Innen- und den Außenbereich geeignet. Das Spannende: Es ist eines der wenigen Stücke im Hause Katz, das nicht aus Naturmaterial geflochten wird, sondern aus Kunststoff hergestellt wurde. Die einzigartige Fertigungsart lässt es allerdings täuschend echt wirken - und so fühlt es sich auch an. Bis hin zu kleinen Farbunterschieden und der Maserung ist die typische Struktur von Rattangeflecht hier nachgebildet.
In der Ausstellung, die übrigens noch viel mehr Auswahl an Geflochtenem bietet, präsentiert Familie Katz ein Einrichtungsbeispiel für eben dieses gemütliche Sofa, sodass sich Kunden wunderbar vorstellen können, wie es im Raum und in Kombination mit anderen Möbeln wirkt. Bequeme Kissen in frischen Farben ergänzen den Dreisitzer perfekt, ebenso ein runder Couchtisch mit Glasplatte. Schlicht gehaltene Lampenschirme und Windlichter aus Peddigrohr oder Kunststoff passen übrigens genauso gut dazu. Die Windlichter eignen sich ebenfalls wunderbar für Terrasse, Balkon und Garten. Und wer noch ein bisschen mehr Geflecht in seinen vier Wänden und seinem Leben möchte, kann dazu noch Flechtkörbe in verschiedenen Größen und Farben mit nach Hause nehmen.
Tipp: Ein echter Hingucker in jedem Raum ist auch eine Dekorationskugel, in die beispielsweise eine Pflanze gestellt werden kann. Die Flechtmanufaktur Katz verkauft die geflochtenen Kugeln nicht nur, sondern bietet auch Workshops an, bei denen die Teilnehmer ihre ganz eigene Kugel herstellen können. Ein Stück eigenes Handwerk für das eigene Zuhause.
Das Flechten von Naturmaterialien wie Weide oder Peddigrohr ist eine Kunst - und deren Grundlage kann jeder erlernen, der ein wenig Geschick und Wille mitbringt. Familie Katz möchte Interessierten dieses Handwerk näher bringen und bietet daher regelmäßig Workshops an. Die Teilnehmer gehen nach wenigen Stunden mit einem schönen Flechtwerk, das sie selbst gefertigt haben, nach Hause.
Im Juli finden drei tolle Workshops statt, die sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder richten. Termine der nächsten Workshops:
Einsteiger-Kurs (Dekorationskugel)
- Samstag, 5. Juli, 10 Uhr
- für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
- Dauer: etwa drei Stunden
- Kursgebühr: 49 Euro (zuzüglich 15 Euro Materialkosten)
Fortgeschrittenen-Kurs (Dekorationsherz)
- Samstag, 5. Juli, 14.00 Uhr
- für Fortgeschrittene
- Dauer: etwa vier bis fünf Stunden
- Kursgebühr: 59 Euro (zuzüglich 15 Euro Materialkosten)
Kinderflechten (Schiffchen und Körbchen)
- Sonntag, 06. Juli, 14.00 Uhr
- für Kinder ab 6 Jahren, gerne in Begleitung eines Erwachsenen
- Dauer: etwa eineinhalb Stunden
- Kursgebühr: 29 Euro (inklusive Material)
Für alle Workshops ist eine Anmeldung unter Telefon 07452 / 8476-0 oder E-Mail kontakt@katz-flecht.de notwendig. Weitere Workshop-Termine sind online unter www.katz-flecht.de oder auf dem Instagram- und Facebook-Profil des Unternehmens zu finden.
Autor: Jacqueline Geisel, Fotos: Jacqueline Geisel, Unternehmen