Aus Steuerberaterkanzlei Waidner wird Marques and partners GmbH Steuerberatungsgesellschaft. GHV-Vorsitzender Martin Delago begrüßt die GmbH als Mitglied. Von links: Martin Delago, Marlon Marques und Dietmar Waidner Foto: Jeanette Tröger

Aus Waidner wird Marques and partners: Steuerberatungsgesellschaft profitiert von gewachsenen Erfahrungen und fundierten Branchenkenntnissen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Den nächsten Schritt wagen - aus der Steuerberaterkanzlei Dietmar Waidner wird Marques and partners Steuerberatungsgesellschaft GmbH.

Steuerberater Dietmar Waidner übergibt zum 1. März seine Steuerberatungskanzlei an die Marques and partners GmbH Steuerberatungsgesellschaft.

Bisheriger Chef tritt kürzer

Zusammen mit Marlon Marques wird Dietmar Waidner als Geschäftsführer der Marques and partners GmbH weiterhin tätig sein. Jedoch tritt er zeitlich kürzer, geht sozusagen in Altersteilzeit. Dennoch bleibt eine gewisse Kontinuität erhalten, denn der heute 60-jährige wird auch künftig von Dienstag bis Donnerstag für die Mandantschaft erreichbar sein.

„Ich bin mir sicher, in der Marques and partners GmbH die richtige Nachfolge für mich und auch für meine Mandanten gefunden zu haben“, sagt Waidner. Die Weichen für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft sind gestellt, denn alle aktuell 17 Mitarbeiter werden übernommen, auch das ein Zeichen des reibungslosen Übergangs für die Mandantschaft.

2022 die Prüfung abgelegt

Dietmar Waidner, Steuerberater und Diplom-Betriebswirt (FH), hat seine Kanzlei am 1. Januar 2009 in der Simmozheimer Straße 17 in Althengstett gegründet. 2018 folgte der Umzug in die Eugen-Zeyher-Straße 1. Hier bleibt auch der Sitz der neuen Gesellschaft.

Marlon Marques (30) hat als Steuerassistent in der Kanzlei Waidner gestartet und im Februar 2022 die Prüfung zum Steuerberater abgelegt.

Marques und Waidner haben die Weichen gestellt, um die Mandantschaft aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, Freiberuflern, Existenzgründern, Vereinen und Privatpersonen beim immer komplexer werdenden Thema Steuern auch in Zukunft fach- und sachgerecht zu betreuen. Dabei kann die neue Gesellschaft auf die seit 2009 gewachsenen Erfahrungen und die fundierten Branchenkenntnisse beispielsweise aus den Bereichen Handwerk, Handel, Gastronomie, Metallverarbeitung, Baugewerbe oder dem Gesundheitswesen zurückgreifen.