Beim Ausbildungsmarkt an der GMS Neubulach lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der beruflichen Chancen in der Region kennen. Foto: Alexander Caripidis

Beim vierten Neubulacher Ausbildungsmarkt am 14. März präsentieren sich über 42 Unternehmen an der Gemeinschaftsschule (GMS) Neubulach.

Am Freitag, 14. März, öffnet die GMS Neubulach von 13.30 bis 16 Uhr ihre Türen für den bereits vierten Neubulacher Ausbildungsmarkt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Plattform für die Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge in der Region etabliert.

 

Die Veranstaltung bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, sich über Ausbildungsplätze und duale Studiengänge zu informieren und erste wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

Mit über 42 teilnehmenden Unternehmen aus den verschiedensten Branchen ist die Veranstaltung so groß und vielfältig wie nie zuvor. Vertreten sind Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen, Dienstleister und öffentliche Arbeitgeber – alle mit dem Ziel, junge Talente für ihre Betriebe zu begeistern und Karrierewege aufzuzeigen.

Beruf- und Studienorientierung mit klarem Ziel

Das vielfach ausgezeichnete Konzept der GMS Neubulach legt großen Wert auf eine praxisnahe Berufs- und Studienorientierung, um Schülerinnen und Schüler optimal auf ihren weiteren Weg in die berufliche Zukunft vorzubereiten. „Der Neubulacher Ausbildungsmarkt zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die beruflichen Chancen in unserer Region sind. Wir möchten, dass unsere Lernenden die Schule mit konkreten Zukunftsperspektiven verlassen – und mit Unternehmen, die ihnen genau diese Perspektiven bieten, direkt ins Gespräch kommen. Davon profitieren sowohl die Jugendlichen als auch die Region Nordschwarzwald“, betont Schulleiter Dr. Dominik Bernhart.

Persönliche Kontakte und praxisnahe Einblicke

Der Neubulacher Ausbildungsmarkt unterscheidet sich von klassischen Berufsberatungsveranstaltungen, denn an der GMS können die Jugendlichen direkt mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich ein Bild von verschiedenen Berufsbildern machen. Viele Unternehmen bieten zudem praktische Mitmach-Aktionen, um den Schülerinnen und Schülern einen realistischen Einblick in die Arbeitswelt zu geben.

Eine starke Vernetzung für die Zukunft

Die hohe Zahl an teilnehmenden Unternehmen zeigt, wie wichtig das Thema Nachwuchsgewinnung für die regionale Wirtschaft ist. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Betrieben ist dabei ein Erfolgsfaktor: „Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur theoretische Informationen über Berufe erhalten, sondern konkrete Ansprechpartner finden und praktische Einblicke gewinnen“, erklärt Nadine Waidelich, Konrektorin und Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung .

Der Neubulacher Ausbildungsmarkt ist somit weit mehr als eine Infoveranstaltung – er ist eine entscheidende Weichenstellung für die berufliche Zukunft vieler Jugendlicher. Die Schule lädt alle Schülerinnen und Schüler der näheren Umgebung mit ihren Eltern herzlich dazu ein, sich selbst ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten zu machen und die Unternehmen der Region kennenzulernen.