Uwe und Nicole Neufeld haben mit dem Wiederaufbau ihres Schreinereibetriebs in Simmozheim ein hartes Stück Arbeit hinter sich. Foto: Selent-Witowski

Viele Gründe zu Feiern hat die Schreinerei Neufeld in Simmozheim. Nach einem verheerenden Brand im April 2023 und einer Zeit der Ungewissheit, wie es weitergehen kann, blicken Uwe und Nicole Neufeld wieder nach vorn.

Auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Großbrand auf dem Gelände der Schreinerei Neufeld, wird am Samstag, 12. April, und Sonntag, 13. April, die Einweihung des neu errichteten Betriebsgebäudes gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert.

 

Von 11 bis 18 Uhr ist an beiden Tagen ein Programm für die ganze Familie geboten. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, eine Hüpfburg und eine Bastelecke für die jungen Besucher. Ein Foodtruck von De Luca Grill-Catering aus Marxzell wird beim Betrieb Station machen. Außerdem gibt es Kaffee, Kuchen, Popcorn und Crêpes. Am Sonntag, gegen 14 Uhr, tritt die Guggenmusik „Dannazäpflen“ auf und sorgt für Stimmung.

Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Crêpes und Popcorn geht zur Hälfte an das Evangelische Jugendwerk Simmozheim und zur anderen Hälfte an das Projekt Ortho Camp, bei dem Menschen in Uganda medizinische Hilfe bekommen, die sie sich sonst nicht leisten können. Voller Vorfreude auf das Einweihungswochenende zeigt sich Familie Neufeld: „Alle sollen sehen, dass wir wieder da sind“, sagen Uwe, Nicole und Silja Neufeld voller Vorfreude auf das Festwochenende.

Die Bauzeit für die neue Halle lag bei rund einem Jahr. Im Januar 2024 war Spatenstich, im darauf folgenden Sommer war die Halle fertig. Die Aufteilung des Neubaus gleicht stark dem Grundriss des abgebrannten Betriebs. „Das jetzige Gebäude ist zwei Meter breiter. Das Büro war vorher in der Halle, jetzt ist es davor“, berichtet Uwe Neufeld. Somit habe man mehr Platz für die Produktion. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert worden.

Betrieb wird außerdem mit selbst hergestellten Holzbriketts aus Holzabfällen beheizt. Zudem verfügt der Betrieb über eine neue Absauganlage für Holzspäne und -staub.

Kooperation mit regionalen Partnern

Firmen aus der Region, die schon mit dem Bau der ersten Halle beauftragt gewesen waren, haben am Wiederaufbau des Schreinereibetriebs mitgewirkt. „Wir bedanken uns bei allen Geschäftspartnern, die uns tatkräftig beim Neubau unterstützt haben“, betont Familie Neufeld. Beim Kauf der Maschinen haben die Neufelds so weit wie möglich auf deutsche Firmen wie Homag gesetzt. „Das war zum Teil aber auch eine Frage des Preises und der Lieferverfügbarkeit,“ erklärt Uwe Neufeld.

Für den Wiederaufbau inklusive Maschinenkauf wurden laut Neufeld insgesamt drei Millionen Euro investiert. Die Schreinerei Neufeld zeichnet sich durch Tradition und ehrliches Handwerk aus. Mit viel Liebe zum Detail und mit sauberer Handwerksarbeit fertigen die Schreiner Wunsch-Möbel und Einrichtungsgegenstände für ihre Kunden an.

Wer zum Beispiel dem heimischen Badezimmer mit maßgefertigten Möbeln einen neuen Look verpassen möchte, oder mehr Stauraum unter der Dachschräge mit einem Schrank oder einem Regal schaffen möchte, der ist bei der Schreinerei Neufeld goldrichtig. Auch Küchen werden in der Schreinerei gefertigt – nach vorheriger Beratung und genauer Planung. Ebenfalls im Portfolio des Simmozheimer Betriebs, der aktuell zwei Gesellen und einen Auszubildenden beschäftigt, sind individuelle Fertigungen von Garderoben, Messemöbeln und Theken.

Die Auftragslage sei, dafür, dass man „zwei Jahre weg war“, nicht schlecht, beschreibt Uwe Neufeld die aktuelle Situation.