Turnerschaft lädt zum Schwimmen, Laufen und Radfahren ein.
Viele junge und jung gebliebene Triathleten erwartet die Turnerschaft Langenau zum nächsten traditionellen Triathlontag in Schopfheim am Samstag, 5. Juli, ab 8 Uhr. Dieser findet seit 2012 statt. Waren es im vergangenen Jahr noch 390 Teilnehmer, erwartet Organisator Hubert Klemm für dieses Jahr bis zu 500 Aktive für den Schwimm-, Radfahr- und Laufwettbewerb. Rund um das Schopfheimer Freibad und auch um die Sportstätten im Oberfeld werden sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Spaß – und Ehrgeiz – sportlich messen. Die Staffeln wechseln im Stadion.
Für Kinder und Schüler gibt es natürlich passende Wettbewerbe, darunter den „Sparkassen Schnupper Schul-Swim & Run“ für die jüngsten Teilnehmer. Die Jahrgangsstufe 2012/2013 hat hier zwischen 25 und 50 Meter zu schwimmen und eine kleine Runde mit 400 Metern zu laufen, radfahren entfällt in dieser Gruppe. In der Sparkassen Schnupper Schüler-Staffel der Schul-Stadtmeister haben die Jugendlichen 200 Meter zu schwimmen, sie müssen 17 000 Meter Fahrrad fahren und 4000 Meter laufen.
Neu hinzugekommen sind Wettkämpfe der Dritten Liga und eine Mixed-Liga, in der Mannschaften mit zwei Jungen und zwei Mädchen gemeinsam gewertet werden, es zählt bis zum drittbesten Ergebnis. Hier sind bislang 17 Mannschaften gemeldet, erwartet werden hier bis zu 120 Aktive. Die Distanzen sind 4700 Meter laufen, dann 17 000 Meter radfahren und anschließend 550 Meter schwimmen.
Im „Racepedia-Cup“ starten bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften die Schüler, Schülerinnen-, Jugend-, Junioren- und Juniorinnenklassen. An den Start dürfen Jugendliche und Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2015. Anmeldungen sind hier nur über das Portal www.bwtv.de möglich. Ausrichter ist der Baden-Württembergische Triathlonverband. Je nach Jahrgangsstufe sind hier die Distanzen zwischen 100 Metern und 750 Metern schwimmen, 3000 Meter bis 21 000 Meter radfahren und ein Lauf von 400 Metern bis 5000 Metern. Im „Racepedia-Cup“ werden rund 150 Aktive erwartet.
Der Volkstriathlon beinhaltet die Disziplinen Volksdistanz, Staffel und Stadtmeisterschaft. Die Distanzen sind hier jeweils 200 Meter schwimmen, 17 000 Meter radfahren und 4000 Meter laufen. Eine Staffel besteht aus drei Personen.
Ins Rennen wird noch eine ganz besondere Staffel gehen: „Ein Profi“ (schwimmen mit Ironman Magnus Männer), „Ein Rentner“ (radfahren mit Hubert Klemm) und „Eine Ex“ (international erfolgreiche Triathletin Katharina Möller) .
Bewährter Sponsor ist seit Jahren die Sparkasse Wiesental. Sparkassenvorstand Georg Ückert teilte im Pressegespräch mit, dass der Schopfheimer Triathlontag nach dem Schopfheimer Sommersound die meiste Förderung erhält. Er sagte: „Wichtig ist für die Sparkasse die Förderung des Jugendsports.“ Auch Bürgermeister Dirk Harscher freut sich über die Veranstaltung, zumal der renommierte Sporttag auch eine wichtige Werbung für die Stadt darstelle.
Start- und Endpunkt der Wettkämpfe ist das Oberfeld-Stadion, gewechselt wird auf dem Kunstrasenplatz im Stadion. Neben rund 100 Helfern aus der Langenauer Turnerschaft unterstützen ferner die DLRG und das DRK.