Foto: Gukelberger

Jedes Jahr lockt der Pfingstmarkt in Leinstetten zahlreiche Besucher aus der ganzen Umgebung ins Glatttal. Am Pfingstmontag, 29. Mai, von 9 bis 18 Uhr ist es wieder soweit.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der bekannte und beliebte Pfingstmarkt im Dornhaner Teilort Leinstetten in der Ortsmitte wird auch „Glatttalmesse“ genannt.

Der Termin ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil im Jahresablauf der Glatttalgemeinde und der Region. Geöffnete Firmengeschäfte, ein vielseitiges Programm und Bewirtung durch die örtlichen Vereine erwarten unter anderem die Besucher.

Der Markt hat eine lange Tradition: Genau genommen geht das Marktrecht in Leinstetten schon auf das Jahr 1792 zurück. Der damalige Graf Ludwig Friedrich Eberhard von Sponeck gewährte dem kleinen Dorf im Glatttal das Marktrecht, so berichtet es die Ortschronik. Ursprünglich gab es auf dem Markt alles für den Bedarf des täglichen Lebens wie Geschirr, Töpfe, Wolle oder Zwirn im Angebot. Auch Bekleidung, Schuhe oder Lebensmittelvorräte konnten eingekauft werden.

Heutzutage präsentiert sich das Angebot des Leinstetter Pfingstmarkts ebenfalls vielfältig. Heimische Erzeugnisse von Honig bis Wurst, dazu Blumen und Pflanzensetzlinge werden angeboten, und nebenbei können sich die kleinen und großen Besucher bei den zahlreichen örtlichen Vereinen und Gastronomen mit Essen und Getränken versorgen.

Von Jung bis Alt ist für jeden etwas dabei

Auch für Wanderer und Radfahrer bietet sich der Markt als lohnendes Ziel, heißt es in der Ankündigung. Die Straßen in der Ortsmitte sind am Pfingstmontag gesäumt von Marktständen.

Neben dem traditionellen Krämermarkt lockt ein Kunsthandwerkermarkt sowie ein Flohmarkt. Für die jüngeren Besucher gibt es außerdem ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg. Auch Floßfahrten werden angeboten. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfiehlt die Gemeinde die Anreise mit Fahrrad oder zu Fuß.