Auch kulinarische Spezialitäten wie Käse bietet der Naturmarktmarkt einmal mehr. (Archivfoto) Foto: Dieter Vaas

Regionalität erleben und genießen können einmal mehr die Besucher des Naturparkmarkts in St. Georgen. Er findet am Sonntag, 17. September, statt.

Nun heißt es wieder eintauchen in die regionale Vielfalt des Schwarzwalds: Beim St. Georgener Naturparkmarkt am Sonntag, 17. September, dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um regionale Erzeugnisse, traditionelles Handwerk und heimische Spezialitäten. Mit der Unterstützung des Naturparks Südschwarzwald veranstaltet die Stadt St. Georgen den Markt im Stadtgarten – wegen der aktuell laufenden Innenstadtsanierung fiel der Marktplatz, wo der Markt in vergangenen Jahren beheimatet war, als Veranstaltungsort flach. Zusätzlich lädt der St. Georgener Einzelhandel am 17. September von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein und bietet das eine oder andere Schnäppchen.

Die Besucher des Naturparkmarkts dürfen sich auf ein reichhaltiges Angebot freuen, heißt es in einer Ankündigung der Stadtverwaltung: „Ob regionale Produkte, Kunsthandwerk oder Essen und Trinken – auf dem Markt kommt jeder auf seine Kosten.“ Insgesamt haben sich mehr als 30 Aussteller angekündigt. Sie zeigen den Besuchern die Vielfalt der Naturparke des Schwarzwalds.

Unterhaltsames Rahmenprogramm

Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung: Die Jugendgruppe des Trachtenvereins St. Georgen führt einen Tanz auf. Der Imkerverein St. Georgen und der Naturpark Südschwarzwald informieren die Gäste über Wissenswertes rund um die Welt der Bienen und die Natur. Alle jungen Besucher dürfen sich auf die Naturpark-Kochschule freuen. Und auch die Jugendfeuerwehr St. Georgen trägt zur Unterhaltung der kleinen Besucher bei.

Eine Vielzahl regionaler Erzeugnisse bietet der Naturparkmarkt. (Archivfoto) Foto: Stephan Hübner

Zusätzlich zum Bummeln auf dem Markt und in den geöffneten Geschäften ist auch für kulturell Interessierte etwas geboten: Das Heimatmuseum Schwarzes Tor ist am Sonntag, 17. September, zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Es vermittelt seinen Besuchern einen kostenlosen Eindruck vom Leben in einem Kleinbauernhaus aus dem Jahr 1803. Auch das Deutsche Phonomuseum ist an diesem Tag kostenfrei geöffnet. Es zeigt allerlei Geräte der Musikwiedergabe wie Phonographen, Grammophone sowie moderne Plattenspieler und bietet einen Einblick in die Geschichte der Phonoindustrie mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Bergstadt.

Stadtverwaltung: Kein Wunsch bleibt unerfüllt

„Alles in allem bleibt wohl kein Besucherwunsch am Sonntag, 17. September, in der St. Georgener Innenstadt unerfüllt“, ist sich die Stadtverwaltung sicher. „Egal ob die Gäste den verkaufsoffenen Sonntag, die Museen oder den Naturparkmarkt besuchen – für alle ist etwas dabei.“