Viele Informationen erwarten die Messebesucher. ­ Foto: Priestersbach

Mit der siebten Auflage der Jobmesse der Burgschule Haiterbach am Samstag, 18. März, von 11 bis 13 Uhr möchte die Bildungsstätte Schülern, Eltern und sonstigen Interessierten Orientierung geben. Die Messe steht dabei allen offen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Nach der erzwungenen Auszeit durch die Coronamaßnahmen der vergangenen Jahre hat die Burgschule Haiterbach die Jobmesse wieder in den Veranstaltungskalender aufgenommenen. Die davor letzte Messe fand im Jahr 2019 statt. Am kommenden Samstag, 18. März, findet die siebte Auflage statt. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr informieren zahlreiche Firmen aus Haiterbach und dem Umfeld (Übersicht siehe unten) über sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

Willkommen sind dabei ausdrücklich nicht nur die Schüler der Burgschule, sondern auch alle anderen Schüler (unabhängig von der besuchten Schulart), deren Eltern und alle sonstigen Interessierten.

Auch Schüler unterer Klassenstufen sieht Thomas Christ, Konrektor der Burgschule, als Zielgruppe. „Mit der Berufsorientierung kann man nicht früh genug beginnen“, ist er überzeugt.

Ausprobieren macht am meisten Spaß. Foto: Priestersbach

Auch der Ausbildung misst Christ einen hohen Wert bei. In seiner jetzigen achten Klasse will der überwiegende Teil nach dem Abschluss eine Ausbildung beginnen.

Die Burgschule unterhält Bildungspartnerschaften und hat mehrer Orientierungsprogramme in Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Das an der Schule künftige Auszubildende und dann Mitarbeiter von Unternehmen heranwachsen würden, sei auch angesichts des Fachkräftemangel wichtig.

Die Burgschule Haiterbach wolle zu einer Verbesserung der Situation beitragen und veranstalte deshalb die Jobmesse. Sie biete eine tolle Gelegenheit, sich über Berufe und Firmen zu informieren. Die Erfahrung zeige, dass der Besuch einer Jobmesse besonders dann gewinnbringend sei, wenn Eltern die Kinder begleiteten.

Ausbildung vor Ort erspart Anfahrtswege

Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten am Ort zu haben, hält Christ für wichtig. Das könne längere Anfahrten an Arbeitsstätten oder auch Umzüge ersparen.

Der Burgschule sind auch Kooperationen zu örtlichen Vereinen und Organisationen wichtig. Eine solche ermöglicht erstmals eine Essensbewirtung bei einer Jobmesse der Burgschule. Während der Veranstaltung bietet so die Jugendfeuerwehr Kaffee, Brezeln, Maultaschen und Getränke zum Verkauf an.

Auch für Unterhaltung ist gesorgt. So können die Kinder und Jugendlichen bei einer Spielstraße mitmachen.

Die teilnehmenden Firmen

  • Durotherm
  • Seniorenzentrum Emmaus
  • Stadt Haiterbach
  • Polizei
  • Meva
  • Stuckateur Kaupp
  • Nübel Bau
  • Mayer Kartonagen
  • Rolf Benz
  • Koch Uhlmann Group
  • Infinex
  • Fischer
  • Kolb Wellpappe
  • Bäckerei Broß
  • Schuon Logistik
  • Sanitätshaus Schaible
  • Gärten und mehr
  • Garten und Landschaftsbau Norbert Müller
  • Rath Straßenbau
  • Willi Müller e.K.
  • Holzbau Patrick Schmid