Sarah Keser (Medizintechnikstudentin), Nico Seeger (Ingenieurpsychologiestudent) im Tuttlinger Labor mit Professor Dr. Gerald Ackner und Ann-Kristin Jaros (Ingenieurpsychologiestudentin). Foto: HFU

Am 7. Juli findet eine Online-Infoveranstaltung statt, am 11. Juli in Schwenningen und am 24. Juli in Tuttlingen Bewerberinfotage vor Ort.

Technologische Entwicklungen prägen unser Leben wie nie zuvor. Ob in der Medizin, der Industrie oder im Alltag – Innovationen entstehen durch Menschen, die Technik verstehen, weiterdenken und verantwortungsvoll gestalten. Für alle, die sich für diesen Weg interessieren, bietet die Hochschule Furtwangen (HFU) mit ihrer neu strukturierten Fakultät „Engineering & Technology“ ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.

 

Die Fakultät bündelt die ingenieurwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen der Hochschule und ermöglicht ein Studium mit spannenden Inhalten und besten Karriereaussichten.

Ob Medizintechnik, Maschinenbau, Ingenieurpsychologie, Mechatronik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder International Engineering – alle Studiengänge stehen für moderne technische Bildung, interdisziplinäre Inhalte und vielfältige Berufsperspektiven.

Technik für Menschen – und mit Verantwortung

Im Zentrum des Studiums an der HFU steht nicht nur das Verständnis technischer Systeme, sondern auch der Blick auf deren gesellschaftliche Wirkung.

Wer beispielsweise medizinische Geräte entwickeln, Technik intuitiver gestalten oder intelligente Systeme in einer vernetzten Welt mitgestalten möchte, findet an der HFU die richtigen Werkzeuge – sowohl fachlich als auch persönlich.

„Ob junge Menschen zukünftig Innovationen für die Gesundheit entwickeln, Technik menschlicher machen oder den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten – wir bieten ihnen mit unserem Studienangebot eine exzellente akademische Ausbildung. Dabei begleiten wir sie auf dem Weg hin zu ihren beruflichen Zielen“, so Professor Dr. Ulrich Kallmann, Dekan der Fakultät. „Dazu gehören eine fundierte Studienberatung ebenso wie eine persönliche und engagierte Betreuung während des gesamten Studiums.“

Studierende des Studiengangs Medizintechnik beim Training der Intubation. Foto: HFU

Was die Hochschule Furtwangen besonders macht, ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die internationale Ausrichtung sowie das persönliche Miteinander. Kleine Lerngruppen, moderne Labore und vielfältige Industriekooperationen schaffen beste Bedingungen für erfolgreiches Studieren. Projektarbeit an „echten“ Fragestellungen aus der Industrie, enge Kontakte zu Unternehmen, Praxissemester und angewandte Forschung bereiten gezielt auf den Berufseinstieg vor – ob im In- oder Ausland.

Breites Studienangebot mit Zukunft

Die Studiengänge der Fakultät „Engineering & Technology“ eröffnen vielfältige Karrierewege – sei es im Maschinenbau, in der Medizintechnik, im internationalen Ingenieurwesen oder an der Schnittstelle von Technik und Psychologie. Absolventinnen und Absolventen der HFU sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und knüpfen durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen bereits im Studium wichtige Kontakte für den Start in den Beruf.

Studiengänge aus dem Kompetenzfeld Technik bietet die Hochschule Furtwangen an ihren Standorten Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen an. Die zentrale Studienberatung der HFU hilft gerne dabei, den richtigen zu finden. Das Studienberatungsteam ist per Mail an studienberatung@hs-furtwangen.de zu erreichen.

Infoveranstaltungen – online und in Präsenz

Am 7. Juli ab 14 Uhr informiert die Fakultät Engineering & Technology in virtueller Form über die technischen Studienangebote.

Das Studienangebot können Technikinteressierte am 11. Juli in Schwenningen und am 24. Juli in Tuttlingen auch live erleben.

Beim Bewerberinfotag gibt es dort vom Austausch mit Professorinnen, Professoren und Studierenden bis hin zu Industrieexkursionen (nur Tuttlingen), Laborführungen oder einer Campustour spannende Einblicke in die Hochschulwelt.

Weitere Infos gibt es unter www.hs-furtwangen.de/veranstaltungen.

Für das kommende Wintersemester, das im Oktober startet, können sich Studieninteressierte noch bis zum 15. Juli bewerben. Mehr Informationen auf www.hs-furtwangen.de/bewerbung.