Foto: Jacqueline Geisel

Welche besonderen Produkte Nagold zu bieten hat:

Das Spiel mit Sicht und Schatten: der ROMA zipSCREEN.2

Fenster lassen Licht und Wärme in die eigenen vier Wände und sorgen damit für ein einmaliges Raumgefühl. Doch nicht immer ist der Lichteinfall genauso gewünscht, wie ihn die Natur zu bieten hat. Beschattung ist gefragt – aber bitte die richtige in Sachen Ausführung, Material und Farbe. Eine mögliche Lösung, die der Fachbetrieb Haug + Schöttle zu bieten hat, ist der zipSCREEN.2 des namhaften Herstellers ROMA.

„Die schönste Aussicht, die ein Sonnenschutz bieten kann.“ Nicht umsonst beschreibt ROMA seine Textilscreens – zu denen auch der zipSCREEN.2 gehört – mit diesen Worten. Denn sie bieten Beschattung, Hitzeschutz und Durchblick nach draußen gleichermaßen, abhängig vom gewählten Material. Hier sind die Möglichkeiten schier endlos. Ob transparent, transluzent oder verdunkelnd – alles ist möglich. Drei Gewebetypen, über 190 Gewebefarben und pulverbeschichtetes Aluminium mit einer großen Auswahl an Farben eröffnen einen Gestaltungsspielraum bis ins kleinste Detail. Die sorgfältige Entwicklung und Fertigung in Deutschland garantiert höchste Funktionalität und Langlebigkeit. Der Grad der Transparenz hängt von Gewebeart und Farbe ab.

Je nach Elementgröße und Einbausituation ist der ROMA zipSCREEN.2 windstabil bis 120 km/h. Damit lassen sich auch große Fensterflächen selbst in stürmischen Regionen sicher und zuverlässig beschatten. Die Breite eines Elements reicht bis zu sechs Metern. Auch für Eckfenster ist der Textilscreen geeignet. Mit einer lichten Öffnung von nur 40 Millimetern an der Gewebeecke wirkt die Lösung von ROMA besonders leicht und elegant. Ein spiralverzahntes Eckgetriebe und fixierbare Eckkonsolen gewährleisten Stabilität und sichere Funktion – ganz ohne sichtbare Führung an der Ecke. Noch eine Besonderheit des zipSCREEN.2: seine spezielle Insektenschutzlösung. Selbst mit integrierter LED-Beleuchtung ist das vielseitige Modell erhältlich. Darüber hinaus bleiben in Sachen Komfort keine Wünsche offen. Der zipSCREEN.2 kann mit Smarthome, Zeitschaltuhr oder automatisiert über das Sonne-/Wind-Paket gesteuert werden. Bei so vielen Möglichkeiten bleibt eigentlich nur eines: eine kompetente Beratung beim Fachbetrieb Haug + Schöttle.

Rodenstock: der Allrounder unter den Brillenglas-Herstellern

Der individuelle Alltag spiegelt sich in unterschiedlichen Sehsituationen wider, mit denen die Augen abwechselnd konfrontiert werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es passgenau zugeschnittene Brillen. Sehzentrum Optikmal in
Nagold bietet für jede Sehsituation das ideale Brillenglas von Rodenstock an.

Mit einem speziellen Scanner werden die Augen mit mehreren tausend Messpunkten individuell vermessen, so dass ein exaktes, allumfassendes Augenmodell berechnet werden kann. Alle relevanten biometrischen Daten fließen direkt in die Brillenglasproduktion ein und werden so berechnet, dass sie auf den Mikrometer genau zum Auge passen. Diese biometrisch exakten Brillengläser gibt es übrigens auch für Autofahrbrillen sowie als schnell selbsttönende Lösung. Selbst die Sonnenbrillengläser sind dank Lambda-Lens-Technologie etwas Besonderes. Blaue Lichtanteile werden reduziert, sodass Farben und Kontraste optimiert werden.

Eine biometrische Rodenstock-Brille für Büro und Homeoffice bietet hochpräzise Gläser mit einem schützenden Blaulichtfilter, die genau auf die individuelle Arbeitssituation abgestimmt sind und so für entspanntes Arbeiten am Bildschirm sorgen. Mit den MyCon-Gläsern von Rodenstock verfügt Sehzentrum Optikmal über eine ideale Lösung für kurzsichtige Kinder in seinem Sortiment. Das speziell konzipierte Brillenglas ist darauf ausgelegt, die Kurzsichtigkeit zu korrigieren, scharfes Sehen zu gewährleisten und dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken. Zudem bietet Sehzentrum Optikmal in Kooperation mit Rodenstock eine optionale Brillenglas-Versicherung an. Zwölf Monate sind Kunden gegen Bruch, Beschädigung und Diebstahl abgesichert. Im Schadensfall werden 100 Prozent des Kaufpreises für die neuen Gläser übernommen.