Foto: Jacqueline Geisel

Nagold zeigt, was es zu bieten hat:

Frisch vom Hopfenfeld in Grünhopfen die Flasche: das Hochdorfer 

Die Hopfenernte ist jedes Jahr ein Erlebnis. Wo hat man schon die Gelegenheit, eine solche live in seiner Heimat zu beobachten? Im September holten die Bauern in nur wenigen Tagen den Hopfen vom Feld am Ortseingang zu Hochdorf und verarbeite-ten ihn auf dem nahegelegenen Hof weiter. Mehr Regionalität geht nicht!

Mit der Hopfenernte ist es auch Zeit für einen besonderen Biergenuss, der in der Hochdorfer Kronenbrauerei direkt nach der heimischen Hopfenernte gebraut und abgefüllt wird: das Hochdorfer Grünhopfen. Das untergärige Vollbier weist eine sehr dezente, hopfig-bittere Note im Abgang auf. Die prickelnd-frische Textur passt per-fekt zum herbstlichen Wetter. Der Geruch und der Geschmack nach Gras, Heu und Zitrusfrucht sind einmalig. Ein wunderbar schlankes und samtig weiches Bier mit feinen floralen und grün-grasigen Aromen in der Nase, untermalt von Noten von Citrusfrüchten. Hopfenfrisch im Geschmack und herrlich erfrischend durch seine fein eingebundene Kohlensäure.

Ab sofort und solange der Vorrat reicht sind die 0,5-Liter-Flaschen wieder einzeln und im Kasten im regionalen Handel erhältlich. 

Frischer Hopfen vom Feld

________________________________

Ökonom und Betriebswirt Maurice Höfgen räumt Mythen über die Inflation aus

Maurice Höfgen beschäftigt sich als studierter Ökonom und Betriebswirt tagtäglich mit Fragen rund um die Inflation. Dabei stellt er in seinem neuesten Sachbuch fest: Egal, ob Tanken, Heizen oder Einkaufen, alles ist teurer geworden. Er warnt zwar vor Panik, fordert aber die Politik dennoch zum Handeln auf, damit der Alltag wieder bezahlbar wird. 

Was Höfgens Aussagen zu diesem Thema so spannend macht, ist sein differenzierter Background: Neben einer fundierten Ausbildung verfügt er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag über tiefe Einblicke in die Thematik. Zudem macht sich der Wirtschaftsanalyst seit einiger Zeit als Kolumnist, Autor und YouTuber (,,Geld für die Welt" und ,,Jung und Naiv") einen Namen und informiert ein breites Publikum. Maurice Höfgen kommt mit einem Thema zu den Nagolder Literaturtagen, das alle betrifft und beschäftigt. Am morgigen Donnerstag wird er diese komplexen Sachverhalte verständlich in einer Lesung zu seinem neuesten Buch „Teuer!" erklären.

Maurice Höfgen: Teuer! Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik 
Donnerstag, 12. Oktober, 20 bis 21.30 Uhr 
Buchhandlung Zaiser, Nagold 
Eintritt: 16 Euro 

Maurice Höfgen

________________________________

Heute bei den Nagolder Literaturtagen: Sanne Jellings mit "Helenes Stimme"

Helene Lange ist 16 Jahre alt. Im Sommer 1864 wird die Waise für ihr Pensionatsjahr zu einer Pfarrersfamilie nahe der Schwäbischen Alb geschickt. Der Pfarrer gibt sich weltoffen, im Pfarrhaus diskutieren Gäste über Politik, Literatur und Philosophie. Allerdings gibt es einen Umstand, an dem sich Helene stößt: Frauen dürfen sich an den angeregten Gesprächen nicht beteiligen. Die Einstellung der jungen Frau färbt allmählich auch auf die Pfarrerstachter Marie ab. Deren älterer Bruder und sein Studienfreund unternehmen an den Wochenenden viel mit den beiden Mädchen. Doch dann kommt es zu einem doppelten Verrat und alles ändert sich. 

Autorin Sanne Jellings hat die bewegende Geschichte über die junge Helene Lange, die als eine der Mütter der deutschen Emanzipation gilt, in einem Roman zu Papier gebracht. Am heutigen Mittwoch, 11. Oktober, wird sie im Rahmen der Nagolder Literaturtage einige Passagen aus ihrem Werk vorlesen. Kurzentschlossene erhalten noch Karten an der Abendkasse. Die Lesung findet in der Buchhandlung Zaiser statt und beginnt um 20 Uhr. 


Sanne Jellings: Helenes Stimme 
Mittwoch, 11. Oktober, 20 bis 21.30 Uhr 
Buchhandlung Zaiser, Nagold 
Eintritt: 12 Euro 

Helenes Stimme

________________________________

Autor: Jacqueline Geisel Fotos: Hersteller, Jacqueline Geisel