Zur Einweihung gibt es ein Fest, bei dem Musiker des MVB und des Musikvereins Thanheim aufspielen.
Bislang betreibt der Getränkehändler Fristo eine Filiale direkt neben dem Lidl am Ortseingang Bisingens. Dieses Geschäft zieht nun um in das neue Gebäude an der Hechinger Straße.
Der neue Getränkemarkt verfügt über eine Fläche von insgesamt 628 Quadratmetern, davon 481 Quadratmeter Verkaufsfläche mit 123 Quadratmetern Lagerfläche. Das Sortiment umfasst im neuen Geschäft rund 1350 Artikel, vorwiegend Mehrweggetränke, ergänzt um Tabakwaren, Kaffeebohnen und Süßwaren/ Salzgebäck.
Die Eröffnungsaktionen Für die Eröffnungstage am Freitag und Samstag, 15. und 16. September, weiß Fristo gemeinsam mit den Kunden zu feiern: Es wird ein Pauschalrabatt von 20 Prozent auf alle Artikel angeboten (außer auf Tabak, Gutscheine und Leergut). Und nicht nur das: Drehen können die Kunden am Glücksrad und dabei Gutscheine für Einkäufe bei Fristo gewinnen.
Das Festprogramm Auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt: Am Samstag, 16. September, wird der Musikverein Thanheim in kleiner Besetzung von 12 Uhr bis 14 Uhr auftreten und die Polkafreunde des Musikvereins Bisingen von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Das Fest klingt gegen 19 Uhr aus.
Ab gegen 11 Uhr gibt es warme Speisen von „Hahn im Korb“, Getränke werden vom Brauhaus Zollernalb ausgeschenkt, darüber hinaus gibt es Kaffee und Kuchen von der Lebenshilfe.
Moderne Ausstattung Mit dem Umzug schafft Fristo eine modernere und angenehmere Einkaufsatmosphäre als es im bisherigen Markt möglich gewesen ist. Auf nunmehr größerer Fläche kann ein breiteres und tieferes Sortiment angeboten werden, für die Kunden sind des Weiteren breitere Gänge und angenehmere Ausleuchtung mit Tageslicht und LED-Leuchtbändern sowie der Einsatz neuester Einrichtungsgegenstände ein deutliches Plus.
Innovatives Gebäude Nicht nur im Inneren ist das Gebäude auf dem neusten Stand: Fristo arbeitete beim Gebäude nachhaltig und setzt ein sparsames Wärmepumpensystem kombiniert mit einer Betonkernaktivierung ein. Vorgesehen sind zudem Ladestationen für E-Autos. Durch den Einsatz einer unterirdischen Zisterne und speziell sickerungsfähiger Parkplatzbepflasterung kann ferner gewährleistet werden, dass Oberflächenwasser gezielt aufgefangen und wieder der Wasserversorgung der Gemeinde zugeführt werden kann.