Ivana Eitel und Sohn Konstantin Jr. Eitel in ihrem EDEKA-Markt in Schömberg – er will den Betrieb einmal übernehmen Foto: Eitel

EDEKA Eitel in Schömberg überzeugt auf 1700 Quadratmetern mit rund 22 000 Artikeln, persönlichem Service und regionalen Produkten.

Ein Ort, an dem Kunden nicht nur einkaufen, sondern sich wohlfühlen – das ist das Ziel von EDEKA Eitel. „Ob im Glas, ob in der Tüte – EDEKA Eitel bürgt für Güte“ lautet das Motto des von Familie Eitel geführten Marktes.

 

Tradition mit Geschichte

Der Familienbetrieb blickt auf eine lange Historie zurück: 1896 gründete Vorfahr Paul Eitel ein Lebensmittel- und Textilgeschäft in Schömberg. Seither ist der Markt mehrfach innerorts umgezogen und gewachsen. Seit 2019 befindet sich EDEKA Eitel in der „Schömberger Mitte“ mit 1700 Quadratmetern Verkaufsfläche und rund 22 000 Artikeln.

Ein starkes Team

Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende, kümmern sich täglich mit viel Engagement um die Kunden. „Wir legen großen Wert auf einen familiären Umgang und den engen Kontakt zu unserer Kundschaft“, so Ivana Eitel.

Frische und Regionalität

Besonderen Wert legt das Team auf frische und regionale Produkte, wie etwa Obst und Gemüse, die täglich frisch angeliefert werden. Dazu kommen Erzeugnisse von Betrieben aus der Umgebung, darunter Eier vom Bauernhof Burkhardt aus Langenbrand, Honig aus Oberreichenbach, Kaffee aus Bad Wildbad und Mehl aus der Unteren Kapfenhardter Mühle. Neben bekannten Marken und EDEKA-Eigenmarken finden Kunden eine große Auswahl an Bio-, veganen und glutenfreien Produkten von Anbietern wie Rapunzel, Demeter und Dr. Schär. An der Bedientheke gibt es täglich frisches Fleisch, Wurst, Käse und Frischfisch, darunter das Hofglück-Markenfleischprogramm der EDEKA Südwest, das für artgerechte Tierhaltung und Regionalität bekannt ist.

Familientradition mit Zukunft

Die Familie Eitel ist fest in Schömberg verwurzelt. Über viele Jahre hinweg leitete Ivana Eitel gemeinsam mit ihrem Mann Konstantin Eitel den Markt, bis dieser 2019 überraschend verstarb. Die Familientradition soll dennoch bestehen bleiben: Sohn Konstantin möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten und den Betrieb in Zukunft weiterführen. Somit bleibt Familie Eitel auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für den täglichen Einkauf in Schömberg.