Die Arbeiten an den Fahrbahnen gehen meist bis in die späten Abendstunden. Foto:  

Anfang Juli soll das neue Betriebsgebäude im ING-Park mit einer Feier eingeweiht werden.

Er begegnet uns jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit, zum Supermarkt oder zum Sport, wir fahren und laufen auf ihm. Die Rede ist von Asphalt. Um ihn aufzubringen, braucht es spezielle Maschinen und geschulte Fachkräfte, die sie bedienen können. Beides bietet PAVE+. Die Jettinger Firma Strohäker – seit Jahren Spezialist für dieses Thema – hat 2022 den Bedarf erkannt und mit PAVE+ eine Tochterfirma gegründet, die sich auf die Vermietung von Asphaltbaumaschinen spezialisiert hat.

 

Der Name Strohäker wird in der Region seit 1961 mit Kompetenz im Straßen- und Tiefbau in Verbindung gebracht. Schon in der Anfangszeit vermietete das Jettinger Unternehmen Maschinen, damals Walzen und Raupen. Bis heute gibt es dafür Bedarf, insbesondere im Asphaltbau. Nicht jeder Bauunternehmer kann jede Maschine in seinem Fuhrpark unterhalten und auslasten, weiß Geschäftsführer Robin Strohäker. Immerhin wird nicht alles so oft gebraucht, dass eine Anschaffung wirtschaftlich wäre. Hinzu kommt: Maschinen für den Asphaltbau sind heutzutage präzise Werkzeuge mit ausgeklügelter Technik. Entsprechend geschult muss auch der Fahrer sein.

Frischer Asphalt wird aufgetragen. Foto: Florian Alber

Maschinen-Vermieter gibt es bereits am Markt, weiß Robin Strohäker. Selten sei hingegen, dass man auch das Fachpersonal ausleihen könne. Hier kommt der Firma Strohäker die Betriebsstruktur zugute: Im Mutterunternehmen Gebrüder Strohäker findet sich für die Fachkräfte immer genügend Arbeit, egal, wie ausgelastet die Mietfahrzeuge sind. Zudem können junge Menschen bei Strohäker eine fundierte Ausbildung absolvieren, das wäre in einer reinen Maschinenvermietung nicht möglich.

Beste Voraussetzungen also, um voll in das Geschäft einzusteigen. 2022 folgte die Gründung der PAVE+, für die man zunächst Fläche zum Lagern der Maschinen anmietete. Nach kurzer Zeit lief es bereits so gut, dass sich die Geschäftsführung für einen eigenen Betriebsstandort entschied. Diesen fand man im ING-Park auf dem Eisberg. Robin Strohäker dankt allen beteiligten Firmen für die reibungslose Abwicklung des Projekts. Mit vielen davon arbeite man bereits seit Jahren sehr gut zusammen.

Einblick in PAVE+ am 5. Juli

Ende 2024 konnte die große Halle mit Hof und Bürogebäude fertiggestellt werden. Am Samstag, 5. Juli, soll das mit einem Sommerfest für die Öffentlichkeit gefeiert werden. Um 11 Uhr sticht Bürgermeister Hans Michael Burkhardt das Fass an, anschließend sind gemütliches Beisammensein, musikalische Unterhaltung und ein Einblick in das Gelände geboten.

Eine Straßenwalze bringt den frisch aufgetragenen Asphalt auf der Fahrbahn in Form. Foto: Florian Alber

Die Besucher können sich bei dieser Gelegenheit einen guten Eindruck davon verschaffen, was PAVE+ ausmacht. Beschicker, Fertiger und Walzen in verschiedenen Größen stehen zur Vermietung – und das international. PAVE+ kümmert sich um den Transport zum Einsatzort, stellt bei Bedarf das Personal zur Bedienung zur Verfügung und übernimmt dazu noch Reparatur und Service für die Maschinen. Eine Besonderheit im Leistungsspektrum von PAVE+ ist die Full-Service-Lösung für den digitalen Straßenbau, die dank einer Kooperation mit der Smart Site Solutions angeboten werden kann. Das modulare Gesamtpaket umfasst Software-, Hardware- und Baugerätevermietung sowie Projektberatung, Vermessung und Planung digitaler Baustellen. Dabei werden die rechtlichen Anforderungen besonders berücksichtigt. „Gemeinsam schaffen wir eine bislang noch nicht verfügbare Komplettlösung, welche die digitale Transformation im Straßenbau vorantreibt und unseren Kunden eine integrierte Lösung anbietet, um digitale Baustellen möglichst einfach und effizient abzuwickeln“, fasst Robin Strohäker zusammen. Beim digitalen Straßenbau werden, vereinfacht gesagt, verfügbare technische Möglichkeiten kombiniert, um möglichst automatisiert und standardisiert zu arbeiten. So werden Prozesse optimiert und die Lebensdauer des Asphalts verlängert.

Einen Teil der Fläche im ING-Park verpachtet PAVE+ an die Firma BBL, die Maschinen für den Erdbau zur Miete anbietet. Dadurch ergeben sich Synergien, von denen Kunden mit entsprechenden Projekten und Bedürfnissen profitieren.